Lutz Mommartz. Der durchsichtige Mensch
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.02.2023
Vom Verwaltungsangestellten zum Filmprofessor.
Lutz Mommartz gab seinen Job in der Düsseldorfer Stadtverwaltung auch nach ersten künstlerischen Erfolgen nicht auf. Erst mit 41 Jahren verließ er das Stadtbauamt und übernahm eine Filmklasse an der Kunstakademie in der Landeshauptstadt NRWs, später dann in Münster. Der Experimentalfilmer und Regisseur vom Niederrhein ist Autodidakt, malte zunächst Bilder, bevor er sich dann dem Drehen auf 16mm-Film zuwandte. In über fünf Jahrzehnten entstanden mehr als 50 Filme und Videos. Viele davon sind auf den Seiten des Internet Archive umsonst öffentlich zugänglich; man könnte tagelang damit verbringen…
Lutz Mommartz hingegen geht selten ins Kino, sträubt sich gegen Western genauso wie gegen „Problemfilme und Lustspiele“. Dokumentieren oder erzählen interessiert den Filmemacher Mommartz nicht. Er will stören, dekonstruieren, die Bilder clashen lassen und den Film selbst sichtbar machen. Über seinen Film „Das wehende Tuch“ erzählt der Künstler, wie er eine Tischdecke im Wind gefilmt hat. In kurzen Momenten wehte sie so hoch, dass dahinter eine schöne Landschaft sichtbar wurde. Diese Aufnahme habe er verloren und er würde erst mit dem Filmen aufhören, sofern er wieder eine solche gedreht habe. Das ist ihm wohl noch nicht gelungen, denn auch in seinen 80ern dreht Mommartz fröhlich-verstörend weiter. Neben dem wehenden Tuch zeigt das ZKM zwei weitere Filminstallationen: „Der Zeitschneider“ und „Der durchsichtige Mensch“. -fd
Sa, 11.2., bis 10.4., ZKM-Musikbalkon, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben