ZKM: Sanierung beendet
Kunst & Design // Artikel vom 23.11.2015
Man merkt es mit jedem Besuch deutlicher.
Die Zeit der Sanierung ist endgültig vorbei, das ZKM präsentiert sich wieder auf rund 15.000 Quadratmeter mit einer riesigen Bandbreite unterschiedlichster Ausstellungen, alle unter dem Oberthema „Globale Digitale“ gefasst, dem Beitrag des ZKM zum diesjährigen Stadtgeburtstag.
„Infosphäre“ und „Global Control And Censorship“ beleuchten in Lichthof 1 und 2 unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung unserer Welt. Dabei wird beängstigend deutlich, wie weitgehend und tiefgreifend Staaten und Unternehmen unser Verhalten ausforschen und für ihre Zwecke verwenden, wie großzügig wir aber auch im Zeitalter sozialer Netzwerke mit unserer Privatsphäre umgehen.
Durch Marc Lees großformatige Installation wird beispielsweise die Leinwand fast zum heimischen Sofa – nur teilen wir es mit wildfremden Menschen, von denen wir Dinge erfahren, die wir lieber nicht wissen wollen. Vor diesem Hintergrund scheint der Ausschluss der Öffentlichkeit respektive von Rundfunk und Fernsehen aus dem Gerichtssaal fast altmodisch. Der Abteilungsleiter „Recht und Justiz“ beim SWR, Dr. Frank Bräutigam, wird am Mo, 23.11. über „Live aus dem Gerichtssaal?“ berichten und sich mit der aktuellen Diskussion um §169 auseinandersetzen, der diesen Sachverhalt gesetzlich regelt (19 Uhr).
Die „Geheimnisse in der Demokratie“ greifen dagegen Vorträge und die Diskussion am 10.12. auf, die speziell auf den BND fokussiert (18 Uhr). Der 2014 beim Kasseler Dokfest präsentierte Kurzfilm von Emma Charles zeigt dann am Beispiel des New Yorker Bankenviertels eindrücklich, dass Unternehmen die faktische Nähe zu den riesigen Serverräumen suchen, um eine rasche Datenübermittlung sicherzustellen. Sie wird am 2.12. zum Künstlergespräch im ZKM erwartet (18 Uhr, alle: ZKM Vortragssaal). -ChG
Infosphäre: bis 31.1.16, Global Control: bis 1.5.16, ZKM-Lichthof 1 + 2, Karlsruhe
Nachricht 1493 von 5163
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusGitte Villesen
Kunst & Design // Tagestipp vom 25.01.2021
Aufgrund des Bund-Länder-Beschlusses vom 19.1. wird die BKV-Ausstellung der Künstlerin Gitte Villesen in den Sommer verschoben.
Weiterlesen … Gitte VillesenMein. Dein. Unser. Kapital
Kunst & Design // Tagestipp vom 17.01.2021
Umgangssprachlich bedeutet Kapital, dass etwas ungewöhnlich ist in Ausmaß, Größe und Umfang.
Weiterlesen … Mein. Dein. Unser. KapitalNina Laaf – „Gentle Touch“
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Mit „Gentle Touch“ präsentiert die Galerie Knecht und Burster Nina Laafs erste Einzelausstellung.
Weiterlesen … Nina Laaf – „Gentle Touch“Galerientag Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Die Karlsruher Galerien eröffnen ihre ersten Ausstellungen 2021 bei einem Onlinerundgang.
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2021Die Kunst & das Spiel mit dem Glück
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.01.2021
Eine Welt ohne Glücksspiel hat es anscheinend nie gegeben.
Weiterlesen … Die Kunst & das Spiel mit dem GlückNina McNab – „In-Fragile“
Kunst & Design // Tagestipp vom 08.01.2021
Die umgreifenden Veränderungen und Maßnahmen, die im Rahmen der Covid-Pandemie ergriffen wurden, forcieren eine Auseinandersetzung mit bestehenden Systemen und Strukturen.
Weiterlesen … Nina McNab – „In-Fragile“Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.01.2021
Dieses Jahr sind es digitale Türen.
Weiterlesen … Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021Leiterin der Städtischen Galerie geht in Ruhestand
Kunst & Design // Tagestipp vom 22.12.2020
Nach zwölf Jahren als Leiterin der Städtischen Galerie Karlsruhe geht Brigitte Baumstark Ende Dezember 2020 in den Ruhestand.
Weiterlesen … Leiterin der Städtischen Galerie geht in Ruhestand
Einen Kommentar schreiben