ZKM: Sanierung beendet
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2015
Man merkt es mit jedem Besuch deutlicher.
Die Zeit der Sanierung ist endgültig vorbei, das ZKM präsentiert sich wieder auf rund 15.000 Quadratmeter mit einer riesigen Bandbreite unterschiedlichster Ausstellungen, alle unter dem Oberthema „Globale Digitale“ gefasst, dem Beitrag des ZKM zum diesjährigen Stadtgeburtstag.
„Infosphäre“ und „Global Control And Censorship“ beleuchten in Lichthof 1 und 2 unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung unserer Welt. Dabei wird beängstigend deutlich, wie weitgehend und tiefgreifend Staaten und Unternehmen unser Verhalten ausforschen und für ihre Zwecke verwenden, wie großzügig wir aber auch im Zeitalter sozialer Netzwerke mit unserer Privatsphäre umgehen.
Durch Marc Lees großformatige Installation wird beispielsweise die Leinwand fast zum heimischen Sofa – nur teilen wir es mit wildfremden Menschen, von denen wir Dinge erfahren, die wir lieber nicht wissen wollen. Vor diesem Hintergrund scheint der Ausschluss der Öffentlichkeit respektive von Rundfunk und Fernsehen aus dem Gerichtssaal fast altmodisch. Der Abteilungsleiter „Recht und Justiz“ beim SWR, Dr. Frank Bräutigam, wird am Mo, 23.11. über „Live aus dem Gerichtssaal?“ berichten und sich mit der aktuellen Diskussion um §169 auseinandersetzen, der diesen Sachverhalt gesetzlich regelt (19 Uhr).
Die „Geheimnisse in der Demokratie“ greifen dagegen Vorträge und die Diskussion am 10.12. auf, die speziell auf den BND fokussiert (18 Uhr). Der 2014 beim Kasseler Dokfest präsentierte Kurzfilm von Emma Charles zeigt dann am Beispiel des New Yorker Bankenviertels eindrücklich, dass Unternehmen die faktische Nähe zu den riesigen Serverräumen suchen, um eine rasche Datenübermittlung sicherzustellen. Sie wird am 2.12. zum Künstlergespräch im ZKM erwartet (18 Uhr, alle: ZKM Vortragssaal). -ChG
Infosphäre: bis 31.1.16, Global Control: bis 1.5.16, ZKM-Lichthof 1 + 2, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben