ZKM-Tag & Writing The History Of The Future
Kunst & Design // Artikel vom 09.03.2019
Rechtzeitig zum 30. Jubiläum bot das ZKM dem Publikum ein prallgefülltes Programm von Führungen über Workshops bis zu Präsentationen.
Mit „Writing The History Of The Future“ werden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu einem kaleidoskopischen Blick auf das Museum gebündelt. Zur Eröffnung konnten die Besucher einen Blick in die Sammlungsgeschichte des ZKM werfen – die größte computerbasierte Kunstsammlung weltweit. Wie sich mit der Digitalisierung sowie Automatisierung des künstlerischen Aktes die Rolle des Rezipienten maßgeblich verändert hat, wurde dem Publikum vom ZKM-Team eindrucksvoll vermittelt. Denn die Geschichte der Synthese von Kunst und Technologie seit den 1950er Jahren durfte nicht nur betrachtet, sondern aktiv erprobt werden: Durch Klatschen, Sprechen, Tippen oder auch Neukombinieren werden die Werke in Gang gesetzt, verändert oder gar erst erzeugt.
Vergangenheit und Gegenwart verbinden sich in den Exponaten zu einer Vision. Ob eine Schreibmaschine, deren Papier zur Projektionsfläche umfunktioniert wurde und durch Abtippen von Buchstaben kleine Spinnentierchen herzaubert, oder eine Schultafel mit einem Computersystem gekoppelt längst Weggewischtes über den beweglichen Bildschirm wieder sichtbar werden lässt – das Werk bedarf der Partizipation des Rezipienten. Gemäß diesem Credo fand im Open Hub ein offener Workshop statt, bei dem sich ZKM-Mitarbeiter und -Besucher austauschen und ihre Assoziationen rund um „das Museum“ per Handy auf ein Onlineportal senden konnten.
Gedanken wie „Wunderkammer“, „Alles ist möglich“ wurden über eine virtuelle Wolke verfolgt und kommentiert. Auf einem kreativen Parcours entstanden gemeinsame Konzepte zum „Museum der Zukunft“. Denn wie Erinnerung konserviert und präsentiert wird, hat nicht nur Einfluss darauf, wie wir uns erinnern, sondern auch darauf, wie die Geschichte in Zukunft betrachtet wird. -mic
bis 28.3.2021; Teil II, 24.5., 19 Uhr, ZKM, Karlsruhe
Nachricht 1046 von 5772
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Nina Laaf – „Transit“
Kunst & Design // Artikel vom 13.03.2023
Die im Rahmen der Ausstellungsreihe „Retour de Paris“ entstandene Arbeit „Transit“ im Botanischen Garten von Nina Laaf ist noch bis Oktober zu sehen.
Weiterlesen … Nina Laaf – „Transit“Thitz
Kunst & Design // Artikel vom 04.03.2023
Noch bis 4.3. zeigt Michael Oess in seiner Galerie am Zirkel unter dem Titel „Da draußen“ neue Bilder des immer wieder faszinierenden „Tütenmalers“ Thitz.
Weiterlesen … ThitzDe Ploeg
Kunst & Design // Artikel vom 26.02.2023
Noch bis 26.2. ist diese fantastische Schau mit Arbeiten der klassischen Moderne aus den Niederlanden in Bietigheim-Bissingen zu entdecken.
Weiterlesen … De PloegPlayful Architectures
Kunst & Design // Artikel vom 20.02.2023
Welchen Einfluss haben Computerspiele auf reale Architektur?
Weiterlesen … Playful ArchitecturesSkulptur
Kunst & Design // Artikel vom 19.02.2023
Nicht häufig bekommt man die Gelegenheit, so vielfältige Skulpturen wie sie aktuell im Regierungspräsidium am Rondellplatz zu sehen sind, auf einen Schlag zu Gesicht zu bekommen.
Weiterlesen … SkulpturBe Real
Kunst & Design // Artikel vom 12.02.2023
In der Ausstellung „Be Real. Constructing Realities“ wird die gängige Auffassung von Leben und Selbst in Frage gestellt.
Weiterlesen … Be RealSehen, Fühlen, Riechen
Kunst & Design // Artikel vom 12.02.2023
Wie riechen Ölfarben und Lacke?
Weiterlesen … Sehen, Fühlen, RiechenOn The Boundary Of Two Worlds
Kunst & Design // Artikel vom 12.02.2023
Drei Künstlerinnen aus der Ukraine arbeiteten in den vergangenen Monaten als Artists-in-Residence am ZKM.
Weiterlesen … On The Boundary Of Two WorldsLutz Mommartz. Der durchsichtige Mensch
Kunst & Design // Artikel vom 11.02.2023
Vom Verwaltungsangestellten zum Filmprofessor.
Weiterlesen … Lutz Mommartz. Der durchsichtige Mensch
Einen Kommentar schreiben