Zusätzliche „Konstanzer Konzil“-Führungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2014
Der Ansturm ist enorm!
Bereits mehr als 90.000 Besucher haben die Große Landesausstellung „Das Konstanzer Konzil. Weltereignis des Mittelalters 1414 – 1418“ gesehen. Damit die Warteschlange vor dem Konzilgebäude nicht zu lang wird, öffnet das Badische Landesmuseum ab Mo, 1.9. die Pforten der Ausstellung nun auch an den letzten drei Montagen der Laufzeit (1./8./15.9.). So kann diese an sieben Tagen in der Woche durchgehend besichtigt werden.
Zudem wird die Schau an allen Öffnungstagen bereits ab 9 Uhr zugänglich sein sowie täglich um 11 Uhr eine zusätzliche öffentliche Führung angeboten, um den Besuchern auch an allen anderen Tagen mehr Gelegenheit zum Genuss der Ausstellung zu geben. Tipp für Langschläfer und After-Work-Besucher: Die Große Landesausstellung hat jeden Freitag bis 21 Uhr geöffnet.
Die Große Landesausstellung im Konzilgebäude zeigt einzigartige Kunstwerke des späten Mittelalters aus ganz Europa. Nahezu 100 Leihgeber aus 14 Ländern haben ihre Kunstschätze für die Präsentation zur Verfügung gestellt. Viele treten erstmals die Reise nach Deutschland an: Aus Madrid sind der Bischofsstab des hartnäckigen Gegenpapstes in Spanien, aus Barcelona der prunkvolle Annen-Altar, aus Nowgorod Ikonen der bedeutendsten mittelalterlichen Malschule in Russland und aus den Vatikanischen Museen Gemälde der großen Meister der Frührenaissance zu sehen.
Im Zentrum der Ausstellung stehen die sieben bebilderten Versionen der Konzilschronik von Ulrich Richental, darunter die Chronik aus der Nationalbibliothek in Prag und die einzigartige Aulendorfer Handschrift von 1460 aus New York. Diese und weitere hochkarätige Exponate sind in der Großen Landesausstellung noch bis zum 21.9. zu sehen. -ps/pat
bis 21.9., Konzilgebäude Konstanz
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben