Zweck fremd?! Den Dingen auf der Spur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.09.2017
Volontäre sind im Landesmuseum natürlich in alle Projekte einbezogen.
Sie haben aber auch schon mehrfach (sehr) erfolgreiche eigene Ausstellungen auf die Beine gestellt. Die Fundgrube hierfür sind nach „OMG! Objekte mit Geschichte“ (2015/2016) erneut die üppig bestückten Museumsdepots, in denen sich vieles fand, was ästhetisch anspricht, dessen Funktion uns aber heute völlig unklar ist: eine Schere ohne Schneide, ein metallenes Gerät zum Kurbeln, eine klackernde Holzkugel oder eine große hölzerne Apparatur mit mehreren Löchern.
Letztere entpuppte sich als massive, riesige Mausefalle, in der die Nager ertranken. Ein bisschen Neugierde und Entdeckergeist ist also bei den rund 30 Exponaten gefragt, denn jedes davon ist ein Rätsel für sich und verrät auch viel über die Zeit, in der es produziert wurde. Die Stücke, von denen die meisten erstmals gezeigt werden, verteilen sich auf die Sammlungsausstellungen, und dank des Wegeleitsystems kann man auch die Dauerausstellungen neu entdecken.
Zum Schluss der Präsentation wagen die VolontärInnen einen Blick in die Zukunft mit potentiellen künftigen Ausstellungsanwärtern wie Rechenschieber, Walkman oder Wäschestampfer. Im Museum beim Markt läuft derweil noch bis 7.1.2018 die Ausstellung „#Waldschwarzschön – Black Forest remixed!“ mit kultigen alten wie ganz neuen Exponaten zwischen Bollenhut und Kunststoff-Kuckucksuhr. -rw
30.9.-5.8.2018, Badisches Landesmuseum, Schloss Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Künstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfGIt’s A Match: Art Speeddating
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Zehn Teilnehmer, zehn Werke, zehn Begegnungen.
Weiterlesen … It’s A Match: Art SpeeddatingReinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben