Zwei Häuser, einmal Burda
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.09.2014
Vor zehn Jahren bespielte Frieder Burda zur Eröffnung seines schneeweißen Hauses auch die Kunsthalle.
Zum Jubiläum darf er sich nun wieder über die nebeneinander gelegenen Häuser ausbreiten. Nachdem das Publikum in den letzten Jahren mit unterschiedlichen Aspekten seiner Sammlung (die seit 40 Jahren besteht) konfrontiert wurde, trifft man auf einige „alte Bekannte“ wie beispielsweise Gerhard Richters berühmte „Kerze“ oder Anselm Kiefers großes Breitformat „Böhmen liegt am Meer“. Die eigentliche Überraschung präsentiert Burda fast schon verhalten im zweiten Obergeschoss seines Museums, dort, wo die Amerikaner zu sehen sind. Es sind die frühen Arbeiten von Jackson Pollock und Mark Rothko, die die Verbindung zum Expressionismus deutlich machen, die eine malerische Erklärung dafür liefern, weshalb die späteren „Action Drippings“ Pollocks und die flirrend-verschwommene Farbfeldmalerei Rothkos als „Abstrakter Expressionismus“ bezeichnet werden. Der Expressionismus der 20er Jahre mit Picasso, Kirchner und Beckmann nimmt daneben einen recht breiten Raum ein, ebenso wie Gerhard Richter, der nicht nur den zentralen Eingangssaal bespielt, sondern auch in der Kunsthalle mit kleinformatigeren Arbeiten vertreten ist. Die „jüngeren“ Positionen (auch wenn Richter dazu nun nicht wirklich gehört!) mit Polke, Kiefer und Balkenhol, aber auch den ZERO-Künstlern sind derweil in der Kunsthalle zu sehen. Allerdings ist – und das ist der große Kritikpunkt an der Schau – das 20. und 21. Jahrhundert bei Burda fast ausschließlich männlich: Eine Arbeit von Isa Genzken (zugegeben: wunderschön!) und ein wandfüllendes Gemälde von Corinne Wasmuht sind die beiden einzigen weiblichen Positionen. Trotzdem: Die Ausstellung lohnt sich aus unterschiedlichen Gesichtspunkten. Einmal, weil sie eine wunderbare Ergänzung zur gerade zu Ende gegangenen Richter-Schau in Riehen darstellt. Dann, weil sie einen guten Überblick über die Sammlungsschwerpunkte Burdas ermöglicht. Und zuletzt, weil gerade die von ihm gesammelten Amerikaner – Pollock, Rothko, aber auch Katz, Copley oder Crewdson – einen neuen Blick auf US-amerikanische Malerei ermöglichen. -ChG
bis 26.10., Museum Frieder Burda und Kunsthalle Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben