Zwei Häuser, einmal Burda
Kunst & Design // Artikel vom 17.09.2014
Vor zehn Jahren bespielte Frieder Burda zur Eröffnung seines schneeweißen Hauses auch die Kunsthalle.
Zum Jubiläum darf er sich nun wieder über die nebeneinander gelegenen Häuser ausbreiten. Nachdem das Publikum in den letzten Jahren mit unterschiedlichen Aspekten seiner Sammlung (die seit 40 Jahren besteht) konfrontiert wurde, trifft man auf einige „alte Bekannte“ wie beispielsweise Gerhard Richters berühmte „Kerze“ oder Anselm Kiefers großes Breitformat „Böhmen liegt am Meer“. Die eigentliche Überraschung präsentiert Burda fast schon verhalten im zweiten Obergeschoss seines Museums, dort, wo die Amerikaner zu sehen sind. Es sind die frühen Arbeiten von Jackson Pollock und Mark Rothko, die die Verbindung zum Expressionismus deutlich machen, die eine malerische Erklärung dafür liefern, weshalb die späteren „Action Drippings“ Pollocks und die flirrend-verschwommene Farbfeldmalerei Rothkos als „Abstrakter Expressionismus“ bezeichnet werden. Der Expressionismus der 20er Jahre mit Picasso, Kirchner und Beckmann nimmt daneben einen recht breiten Raum ein, ebenso wie Gerhard Richter, der nicht nur den zentralen Eingangssaal bespielt, sondern auch in der Kunsthalle mit kleinformatigeren Arbeiten vertreten ist. Die „jüngeren“ Positionen (auch wenn Richter dazu nun nicht wirklich gehört!) mit Polke, Kiefer und Balkenhol, aber auch den ZERO-Künstlern sind derweil in der Kunsthalle zu sehen. Allerdings ist – und das ist der große Kritikpunkt an der Schau – das 20. und 21. Jahrhundert bei Burda fast ausschließlich männlich: Eine Arbeit von Isa Genzken (zugegeben: wunderschön!) und ein wandfüllendes Gemälde von Corinne Wasmuht sind die beiden einzigen weiblichen Positionen. Trotzdem: Die Ausstellung lohnt sich aus unterschiedlichen Gesichtspunkten. Einmal, weil sie eine wunderbare Ergänzung zur gerade zu Ende gegangenen Richter-Schau in Riehen darstellt. Dann, weil sie einen guten Überblick über die Sammlungsschwerpunkte Burdas ermöglicht. Und zuletzt, weil gerade die von ihm gesammelten Amerikaner – Pollock, Rothko, aber auch Katz, Copley oder Crewdson – einen neuen Blick auf US-amerikanische Malerei ermöglichen. -ChG
bis 26.10., Museum Frieder Burda und Kunsthalle Baden-Baden
Nachricht 2008 von 5176
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunst im Stadtkloster: San Franziska
Kunst & Design // Tagestipp vom 19.03.2021
Seit Juni 2020 wird im Stadtkloster St. Franziskus Dammerstock mit dem Thema Wohnen experimentiert.
Weiterlesen … Kunst im Stadtkloster: San FranziskaPlakatwand-Kunst @ Tante Edith
Kunst & Design // Tagestipp vom 05.03.2021
Ab Fr, 5.3. wird die Plakatwand des Oststadt-Lokals Tante Edith von sechs KünstlerInnen aus Karlsruhe, Berlin und Basel bespielt.
Weiterlesen … Plakatwand-Kunst @ Tante EdithAbgesagt: art Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 01.03.2021
Im Februar 2020 konnte die „Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst“ noch als einzige Kunstmesse ohne Einschränkungen veranstaltet werden, bevor weltweit sämtliche Messen abgesagt werden mussten.
Weiterlesen … Abgesagt: art Karlsruhe 2021Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – Sommer
Kunst & Design // Tagestipp vom 28.02.2021
In der Kunst spielt das Fahrrad nicht erst seit Duchamp oder Jean Tinguely eine wichtige Rolle.
Weiterlesen … Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – SommerAusblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 23.02.2021
In der Kunsthalle wartet die bereits vollständig eingerichtete Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“ auf ihre ersten BesucherInnen.
Weiterlesen … Ausblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.02.2021
Im Juni 2020 haben sich AkteurInnen und Institutionen im Bereich der Künste aus Ba-Wü zu einem offenen, unabhängigen und disziplinübergreifenden Bündnis für gerechte, diverse und inklusive Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb zusammengeschlossen.
Weiterlesen … Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg„Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)
Kunst & Design // Tagestipp vom 14.02.2021
Einfach nur bestürzt waren INKA-Redakteur Patrick Wurster und ich, als wir Ende Januar vom Ableben Achim Fischels hörten.
Weiterlesen … „Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusAusblick: Museum Frieder Burda
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Das Baden-Badener Museum Frieder Burda hat seine Jahresplanung 2021/22 bekanntgegeben.
Weiterlesen … Ausblick: Museum Frieder Burda
Einen Kommentar schreiben