11. Ettlinger Folknacht
Popkultur // Artikel vom 09.11.2019
Entdeckungen und Highlights der europäischen Folkszene bietet alljährlich die „Ettlinger Folknacht“.
Laüsa ist eine junge Band aus der Gascogne, der französischen Region an der Grenze zu Spanien. Dort gibt es eine reiche und lebendige Musik- und Tanztradition mit grandiosen Gesängen, meist in okzitanischer Sprache. Laüsa spielt spannenden neuen Folk. Ebenfalls in der Region noch zu entdecken ist das Berliner Budweis Quartett um den Akkordeonisten Jan Budweis mit seinen swingenden Grooves und einer Portion Swing Manouche, Musette oder Tango.
Der Headliner des Abends sind Goitse aus Irland. 2015 gewannen sie die „Ireland Music Awards“, die anders als hier dort noch etwas wert sind. Die jungen Folkies halten die irische Tradition spannend, indem sie eigenen Stücken witzige Überraschungsmomente beisteuern. Flankiert wird das Festival von zwei Tanzkursen im Bürgerkeller der Stadthalle: Bereits am Fr, 8.11. für Anfänger von 19 bis 21 Uhr, für Fortgeschrittene am 9.11. von 14 bis 17 Uhr. -rw
Sa, 9.11., 19 Uhr, Stadthalle Ettlingen
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushSpilif
Popkultur // Artikel vom 25.11.2025
Die Innsbrucker Rapperin Spilif zählt mit tiefgründigen, philosophischen und selbstreflektierten Texten und einem Livebandsound zwischen Rap, Indie und Jazz zu den spannendsten Stimmen des deutschsprachigen Hip-Hops.
Weiterlesen … Spilif
Kommentare
Einen Kommentar schreiben