20. Bühler Bluegrass-Festival
Popkultur // Artikel vom 03.05.2024
Zum Start der 20. Jubiläumsausgabe gibt’s ein Wiederhören mit der Lonesome Ace Stringband aus Kanada und den Truffle Valley Boys aus Italien mit ihrem stilechten Retrobluegrass.
Vier Bands gestalten das große Festivalkonzert der erstmals dreitägigen Bluegrasssause: Bashed Potatoes (Köln), Bertolf & Bluefinger aus Holland, Cole Quest & The City Pickers aus den USA mit dem Enkel der US-Folkikone Woody Guthrie sowie die US-Bluesgrass-Supergroup John Jorgenson Bluegrass Band. Ein Matineekonzert mit der renommierte US-Songwriterin Irene Kelley aus Nashville und ihrem Trio bildet den Abschluss des Festivals. -rw
Fr, 3.5., 20 Uhr, Fa. Josef Oechsle; Sa, 4.5., 17 Uhr; So, 5.5., 11 Uhr, Bürgerhaus Neuer Markt, Bühl
www.bluegrassfestivalbuehl.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben