25 Jahre Jubez
Popkultur // Artikel vom 10.03.2007
Mit dem Jubez feiert eine Perle unter den jugendkulturellen Zentren 25-jähriges Jubiläum. Ein Vierteljahrhundert erfolgreiche Jugend- und Veranstaltungsarbeit und noch kein bisschen an Glanz verloren.
Da kommen auch wir nicht umhin, herzlich zu gratulieren; und das auch noch in unserer 25. Ausgabe, wenn das mal kein „Clash of the Anniversaries“ ist! Zwar ist der rote, in seiner Verwinkelung minoischen Palästen in nichts nachstehende Backsteinbau seit der Neugestaltung – um nicht zu sagen Entstellung – des Kronenplatzes etwas in den Hintergrund getreten, doch hat das der Popularität des Jugend- und Begegnungszentrums keinerlei Abbruch getan.
Egal ob Rock-, Blues-, Jazz-, Hip Hop oder Emo-Fan, wohl kaum ein Karlsruher Music-Nerd hat sich noch nie mit dem Pfeiler im kleinen Saal um die besten Plätze vor der Bühne gestritten oder im auch in der kalten Jahreszeit wohl klimatisierten großen Saal den Hintern abgefroren. Egal, wer einmal den Weg ins Jubez gefunden, sprich herausgefunden hat, welcher der verschiedenen Eingänge jeweils fürs Publikum geöffnet ist, wird angesichts des immer abwechslungsreichen, meist hochwertigen Programms mit zukünftigen, ehemaligen und manchmal sogar aktuellen Stars über diese Mängel hinwegsehen.
Das gilt auch für die Aktiven der lokalen Szene. Welche Karlsruher Band hat nicht schon die Knochenmühle „NewBands-Festival“ (früher „Newcomerfestival“) durchlaufen – natürlich erst, nachdem sie in einem der vielen Förderkurse des PopNetzes das Laufen erlernt hat –, bevor sie den Rest der Welt eroberte oder zumindest den Ruhmesgipfel bei der „Local Double Night“ (früher „Freitag Rocktag“) erklomm? Wenige. Und da im Jubez die Grenzen zwischen denen, die auf und vor der Bühne stehen, fließend sind, wird dort weder der künstlerische Nachwuchs noch das Publikum so schnell ausbleiben. Schade nur, dass die Verantwortlichen auf eine größere Geburtstagsparty verzichten, doch steht das ganze Programm von April bis Mai ganz im Zeichen des Jubiläums. Liebe Jubez-Macher: Da bleibt mir nur noch mit Udo Lindenberg zu sagen: „Jugend hat nichts mit einer Zahl zu tun, das ist eine Haltung.“ -mex
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Rebeca Lane & Audry Funk
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Guatemaltekin Rebeca Lane und die aus Mexiko stammende, in der New Yorker Bronx lebende Audry Funk sind „Cuarentonas y Sabrosas“.
Weiterlesen … Rebeca Lane & Audry FunkThe Drowns, Los Pepes & Verbal Abuse
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Bestehend aus erfahrenen (Street-)Punk-Musikern von Success, Shell Corporation oder den Briggs haben sich The Drowns aus Seattle mit ihrem Debüt „View From The Bottom“ (2018) schnell einen Namen als eine der spannendsten Szenestimmen gemacht.
Weiterlesen … The Drowns, Los Pepes & Verbal AbuseSteve Von Till
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Die Solokisten des Neurosis-Masterminds sind schmerzvoll-intensiv, kraftvoll-sphärisch, seine Stimme und Instrumentierung einzigartig.
Weiterlesen … Steve Von TillLa Dispute
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Mit dem Debütalbum „Somewhere At The Bottom Of The River Between Vega And Altair“ und seiner Mischung aus Post-HC, Screamo, poetischem Spoken-Word und progressiven Elementen sicherte sich das Quintett aus Michigan den Ruf als einer der wichtigsten neuen Stimmen im Hardcore.
Weiterlesen … La DisputePhil Campbell & The Bastard Sons
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
In den letzten Motörhead-Jahren covert deren langjähriger Gitarrist mit seinen Söhnen und „Attack! Attack!“-Sänger Neil Starr die Stones – augenzwinkernd benannt als Phil Campbell’s All Starr Band.
Weiterlesen … Phil Campbell & The Bastard Sons40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben