25 Jahre Jubez
Popkultur // Artikel vom 10.03.2007
Mit dem Jubez feiert eine Perle unter den jugendkulturellen Zentren 25-jähriges Jubiläum. Ein Vierteljahrhundert erfolgreiche Jugend- und Veranstaltungsarbeit und noch kein bisschen an Glanz verloren.
Da kommen auch wir nicht umhin, herzlich zu gratulieren; und das auch noch in unserer 25. Ausgabe, wenn das mal kein „Clash of the Anniversaries“ ist! Zwar ist der rote, in seiner Verwinkelung minoischen Palästen in nichts nachstehende Backsteinbau seit der Neugestaltung – um nicht zu sagen Entstellung – des Kronenplatzes etwas in den Hintergrund getreten, doch hat das der Popularität des Jugend- und Begegnungszentrums keinerlei Abbruch getan.
Egal ob Rock-, Blues-, Jazz-, Hip Hop oder Emo-Fan, wohl kaum ein Karlsruher Music-Nerd hat sich noch nie mit dem Pfeiler im kleinen Saal um die besten Plätze vor der Bühne gestritten oder im auch in der kalten Jahreszeit wohl klimatisierten großen Saal den Hintern abgefroren. Egal, wer einmal den Weg ins Jubez gefunden, sprich herausgefunden hat, welcher der verschiedenen Eingänge jeweils fürs Publikum geöffnet ist, wird angesichts des immer abwechslungsreichen, meist hochwertigen Programms mit zukünftigen, ehemaligen und manchmal sogar aktuellen Stars über diese Mängel hinwegsehen.
Das gilt auch für die Aktiven der lokalen Szene. Welche Karlsruher Band hat nicht schon die Knochenmühle „NewBands-Festival“ (früher „Newcomerfestival“) durchlaufen – natürlich erst, nachdem sie in einem der vielen Förderkurse des PopNetzes das Laufen erlernt hat –, bevor sie den Rest der Welt eroberte oder zumindest den Ruhmesgipfel bei der „Local Double Night“ (früher „Freitag Rocktag“) erklomm? Wenige. Und da im Jubez die Grenzen zwischen denen, die auf und vor der Bühne stehen, fließend sind, wird dort weder der künstlerische Nachwuchs noch das Publikum so schnell ausbleiben. Schade nur, dass die Verantwortlichen auf eine größere Geburtstagsparty verzichten, doch steht das ganze Programm von April bis Mai ganz im Zeichen des Jubiläums. Liebe Jubez-Macher: Da bleibt mir nur noch mit Udo Lindenberg zu sagen: „Jugend hat nichts mit einer Zahl zu tun, das ist eine Haltung.“ -mex
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaThe Jakob Manz Project
Popkultur // Artikel vom 21.09.2025
Mit ihrem frischen und zupackenden Sound gehören sie zu den erfolgreichsten Bands des jungen deutschen Jazz.
Weiterlesen … The Jakob Manz ProjectLove Music – Fight Facism
Popkultur // Artikel vom 20.09.2025
„In Anbetracht der aktuellen politischen Lage erachten wir es als besonders wichtig, aktiv zu werden: Für ein vielfältiges und friedliches Miteinander und den Schutz unserer Demokratie!“, positionieren sich die Substageler vor ihrem eintägigen Clubfestival, „bei dem wir gemeinsam feiern und gleichzeitig Spendengelder für Menschen generieren, die sich aktiv für den Kampf gegen den Faschismus einsetzen“.
Weiterlesen … Love Music – Fight FacismMen Without Hats
Popkultur // Artikel vom 03.09.2025
Die kanadischen Synth-Pop-Legenden melden sich 2025 auf großer Europatour zurück!
Weiterlesen … Men Without HatsJackie Bristow & Mark Punch
Popkultur // Artikel vom 23.08.2025
Geboren in Neuseeland und aufgewachsen in Australien lebt Jackie Bristow nunmehr in Nashville (Tennessee), ist aber auf den Bühnen der ganzen Welt zu Hause.
Weiterlesen … Jackie Bristow & Mark Punch20 Jahre Club Die Stadtmitte
Popkultur // Artikel vom 22.08.2025
„Fühl dich wie zu Hause, nur lauter!“ ist seit 20 Jahren das Credo im Club Stadtmitte.
Weiterlesen … 20 Jahre Club Die Stadtmitte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben