25 Jahre Jubez
Popkultur // Artikel vom 10.03.2007
Mit dem Jubez feiert eine Perle unter den jugendkulturellen Zentren 25-jähriges Jubiläum. Ein Vierteljahrhundert erfolgreiche Jugend- und Veranstaltungsarbeit und noch kein bisschen an Glanz verloren.
Da kommen auch wir nicht umhin, herzlich zu gratulieren; und das auch noch in unserer 25. Ausgabe, wenn das mal kein „Clash of the Anniversaries“ ist! Zwar ist der rote, in seiner Verwinkelung minoischen Palästen in nichts nachstehende Backsteinbau seit der Neugestaltung – um nicht zu sagen Entstellung – des Kronenplatzes etwas in den Hintergrund getreten, doch hat das der Popularität des Jugend- und Begegnungszentrums keinerlei Abbruch getan.
Egal ob Rock-, Blues-, Jazz-, Hip Hop oder Emo-Fan, wohl kaum ein Karlsruher Music-Nerd hat sich noch nie mit dem Pfeiler im kleinen Saal um die besten Plätze vor der Bühne gestritten oder im auch in der kalten Jahreszeit wohl klimatisierten großen Saal den Hintern abgefroren. Egal, wer einmal den Weg ins Jubez gefunden, sprich herausgefunden hat, welcher der verschiedenen Eingänge jeweils fürs Publikum geöffnet ist, wird angesichts des immer abwechslungsreichen, meist hochwertigen Programms mit zukünftigen, ehemaligen und manchmal sogar aktuellen Stars über diese Mängel hinwegsehen.
Das gilt auch für die Aktiven der lokalen Szene. Welche Karlsruher Band hat nicht schon die Knochenmühle „NewBands-Festival“ (früher „Newcomerfestival“) durchlaufen – natürlich erst, nachdem sie in einem der vielen Förderkurse des PopNetzes das Laufen erlernt hat –, bevor sie den Rest der Welt eroberte oder zumindest den Ruhmesgipfel bei der „Local Double Night“ (früher „Freitag Rocktag“) erklomm? Wenige. Und da im Jubez die Grenzen zwischen denen, die auf und vor der Bühne stehen, fließend sind, wird dort weder der künstlerische Nachwuchs noch das Publikum so schnell ausbleiben. Schade nur, dass die Verantwortlichen auf eine größere Geburtstagsparty verzichten, doch steht das ganze Programm von April bis Mai ganz im Zeichen des Jubiläums. Liebe Jubez-Macher: Da bleibt mir nur noch mit Udo Lindenberg zu sagen: „Jugend hat nichts mit einer Zahl zu tun, das ist eine Haltung.“ -mex
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Ductape & Siamese
Popkultur // Artikel vom 30.05.2025
2019 der Undergroundmusikszene Istanbuls entstiegen, treiben Çağla und Furkan Güleray als Pärchen das Post-Punk-Genre voran.
Weiterlesen … Ductape & Siamese2. Gaggenauer Bluesfestival
Popkultur // Artikel vom 23.05.2025
Zur Premiere 2024 mit ausverkauften Abenden gestartet, wird die Klag-Bühne erneut zum gemütlich-schummrigen Bluesclub mit einer Mischung regionaler und überregionaler Bands, die auch bei Nichtszenekennern Anklang finden, wie Initiator Roland Hasenohr verspricht.
Weiterlesen … 2. Gaggenauer BluesfestivalInverted Saint, Hereza & Morf
Popkultur // Artikel vom 23.05.2025
Zweimal Metal mit den Oldschool-Black-Metallern von Inverted Saint und den Death-Metal-Punk-Rock’n’Rollern von Hereza, beide aus Stuttgart (Fr, 23.5.).
Weiterlesen … Inverted Saint, Hereza & MorfTemple Fang & The Devil And The Almighty Blues
Popkultur // Artikel vom 20.05.2025
Das Psych-Rock-Quartett aus Amsterdam hat seit 2018 ganz Europa mit seinen harten und doch eleganten, gerne die 20-Minuten-Marke reißenden Langformkompositionen angefixt.
Weiterlesen … Temple Fang & The Devil And The Almighty BluesGrandmas House
Popkultur // Artikel vom 18.05.2025
Ende 2018 formiert, eroberte dieses Trio um Sängerin und Gitarristin Yasmin Berndt die renommierte Musikszene ihrer Heimatstadt Bristol im Sturm.
Weiterlesen … Grandmas HouseAndreas Dorau & Heidi Herzig
Popkultur // Artikel vom 18.05.2025
„Es wird mehr als nur Zeit, diesen Ausnahmekünstler endlich auf unserer Bühne zu haben – und wir sind ziemlich aus dem Häuschen, dass unsere Einladung angenommen wurde!“, frohlocken die Kohi-Macher.
Weiterlesen … Andreas Dorau & Heidi Herzig
Kommentare
Einen Kommentar schreiben