26. African Summer Festival
Popkultur // Artikel vom 13.07.2017
Konzipiert ist das jährliche „African Summer Festiva“ als interkulturelles Event für die ganze Familie.
Das afrikanische Ambiente wird von Donnerstag bis Sonntag durch Musik, Animationen und gutes Essen bestimmt. Neben einem farbenfrohen Markt mit Handwerkskunst aus Afrika gibt es exotische Delikatessen, eine Modenschau, Trommel- und Tanzworkshops sowie eine Kunst-Ausstellung. Der Mittelpunkt des Festivals sind natürlich die Musikbands und Tanzgruppen.
Am Do, 13.7. stehen ab 18 Uhr Mamadou Sarr (Gambia) und Les Baobabs aus Westafrika mit Afropop auf der Bühne. Tags drauf spielen ab 18 Uhr Fofana Nianga (Mali/Senegal) und Godfrey Aletor aus Nigeria, am Sa, 15.7. Ibrahima Famadou (Guinea/Senegal) und Abdou Day aus Madagaskar. Zum großen Finale blasen dann am So, 16.7. ab 17 Uhr Taikifa aus Mali/Senegal und der Hauptact Special Request & Ras Abraham (Reggae). -rw
Do, 13.7.-So, 16.7., Otto-Dullenkopf-Park, Schloss Gottesaue, Karlsruhe
www.africansummerfestival.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben