28. Ettlinger Watthalden Festival
Popkultur // Artikel vom 19.06.2022
Das Ettlinger „Watthalden Festival“ steht auch überregional für beste Open-Air-Stimmung in entspannter Parkatmosphäre.
Coole Vibes und vielfältige Sounds in schneller Taktfolge lassen von 11 bis 22 Uhr die Zeit vergessen. Slampoet und Autor Stefan Unser aus Malsch moderiert. Los geht’s um 11 Uhr mit Big-Band-Jazz und Pop: Die KIT Big Band ist ein 22-köpfiges Jazzensemble und spielt unter der Leitung von Günter Hellstern Swing, Soul und Latin-Rhythmen – mit garantiert fetten Bläsersätzen!
Um 12.30 Uhr folgen die Krusty Moors mit traditionellem Folkrock und um 14 Uhr das Singer/Songwriter-Duo Kaŝita Kanto, das sanften Indie-Folk mit Pop und indischen Einflüssen verwebt. Die Berliner Band Jakkle bietet ab 15.30 Uhr Swing, Blues und Ska. Country-Blues und Desert Rock aus Sarasota/Florida stehen um 17 Uhr auf dem Programm mit dem Duo Hymn For Her, die stilistisch an Captain Beefheart oder Jon Spencer erinnern.
Die sechsköpfigen D’Cuba Son sorgen um 18.30 Uhr für karibische Vibes: Sanft-melancholische Rumbas und gefühlvoll- melodische Songs wechseln sich mit spritzigen Mambo- und Salsa-Kompositionen ab. Ab 20 Uhr lassen es dann Malaka Hostel grooven: Ska, Polka, Balkan-Beats und Rockriffs, Gipsy-Swing, Folk oder griechischer Rebetiko – mit ihren satten Trompeten ergibt das einen furiosen Partybandauftritt!
Die kleinen Gäste können sich ab 11 Uhr künstlerisch bei Art Ettlingen ausprobieren oder ab 14 Uhr das Spielmobil des Jugendzentrums Specht besuchen. Um 15 und 16.30 Uhr ist Gaukler Flobold am Start. Wie gewohnt präsentieren sich Gastronomen mit leckeren Speisen und frischen Getränken. Der Eintritt ist frei, zur Unterstützung des „Watthalden Festivals“ kann man Bändchen zu drei Euro erwerben. -rowa
So, 19.6., 11-22 Uhr, Watthaldenpark, Ettlingen
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushSpilif
Popkultur // Artikel vom 25.11.2025
Die Innsbrucker Rapperin Spilif zählt mit tiefgründigen, philosophischen und selbstreflektierten Texten und einem Livebandsound zwischen Rap, Indie und Jazz zu den spannendsten Stimmen des deutschsprachigen Hip-Hops.
Weiterlesen … Spilif
Kommentare
Einen Kommentar schreiben