3 Doors Down
Popkultur // Artikel vom 24.02.2012
Heute sind 3 Doors Down zu fünft.
Beim Karrierebeginn 1996 spielen sie somewhere in Alabama einen Club-Gig, vom Schriftzug des Ladens nehmen Brad Arnold, damals noch Drummer und Sänger in Personalunion, Matt Roberts (Gitarre) und Todd Harrell (Bass) das übriggebliebene „Doors Down“ mit. Die Schürfrechte am ganz großen Kuchen bringt ihnen das berühmte Mineral aus dem DC-Comic-Universum: Im Jahr drauf spielt die um Gitarrist Chris Henderson aufgestockte Band ein Demo ein, via Radioplays bekommt Universal Wind von „Kryptonite“ und fertig ist der Major-Deal.
Damit Arnold Hände und Kopf freibekommt, übernimmt Richard Liles die Sticks, im Frühjahr 2000 erscheint mit dem Debüt „The Better Life“ das bis heute meistverkaufte Album der Modern Rocker und macht 3 Doors Down auch in Deutschland zu Supermännern.
Elf Jahre nach seinem Raketenstart hat der US-Fünfer aus Escatawpa nicht nur musikalisch den eher konservativen Ruf zementiert: „Away From The Sun“ (2002), „Seventeen Days“ (2005) und „3 Doors Down“ (2008) verwalten den Erfolg; der die amerikanische Nationalgarde supportende Song „Citizen/Soldier“ stempelt die Truppe aber vor allem in Europa endgültig zu Patrioten, wenngleich 3DD seither immer wieder betonen (müssen), keine politische Band sein zu wollen.
Zwischendrin wechselt Drummer Daniel Adair zu Nickelback, Greg Upchurch von Puddle Of Mudd ersetzt ihn. Mit solide-eingängigem Alternative Rock und dem fünften Studioalbum „Time Of My Life“ (Universal) haben Arnold & Co. nun also wieder an der Chart-Spitze angedockt. Ihre World Tour führt sie für sechs Hallenkonzerte zurück nach Germany, den Zuschlag erhalten haben Berlin, Hamburg, Offenbach, München, Düsseldorf – und Karlsruhe. Südafrikanischen Support gibt’s von den Post-Grungern Seether und Prime Circle, einer der verkaufsstärksten Rock-Bands der Republik. -pat
Sa, 3.3., 19.30 Uhr, Europahalle, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“Jukebox – Pay The DJ!
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Der Traum eines jeden Discoteers!
Weiterlesen … Jukebox – Pay The DJ!Mari Froes
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Die Sängerin und Songwriterin aus Goiás hat über Youtube mit 120 Mio. Aufrufen auch Publikum über Brasilien hinaus für sich begeistert.
Weiterlesen … Mari Froes
Kommentare
Einen Kommentar schreiben