33 Jahre Fools Garden
Popkultur // Artikel vom 02.08.2024
Der „Lemon Tree“ hat seine Wurzeln in Pforzheim.
Und dort im Kulturhaus Osterfeld feiern Fools Garden das 33. Bandjubiläum mit einem zweitägigen Festival und 40 Bühnengästen; darunter Fury In The Slaughterhouse, Gregor Meyle, Die Prinzen, Camouflage, Stoppok, Ingo Pohlmann, Die Höhner, Dieter Thomas Kuhn, Eure Mütter, Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle, Alfons und die Füenf (Sa+So, 3.+4.8.).
Vornweg steigt eine Benefizgala, zu der Peter Freudenthaler u.a. die SWR Big Band, das Südwestdeutsche Kammerorchester, Peter Schilling, Laith Al-Deen, Jule Neigel, Pe Werner, Christoph Sonntag, Rolf Stahlhofen und Jay Alexander im CCP begrüßt. Alle treten ohne Gage auf; das Geld aus der Tombola fließt in die Hilfsaktion „Menschen in Not“ der „Pforzheimer Zeitung“ sowie in die von Stahlhofen gegründete „Water Is Right“-Stiftung (Fr, 2.8., 18.30 Uhr, Congress Centrum Pforzheim). -pat
Pforzheim
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushSpilif
Popkultur // Artikel vom 25.11.2025
Die Innsbrucker Rapperin Spilif zählt mit tiefgründigen, philosophischen und selbstreflektierten Texten und einem Livebandsound zwischen Rap, Indie und Jazz zu den spannendsten Stimmen des deutschsprachigen Hip-Hops.
Weiterlesen … Spilif
Kommentare
Einen Kommentar schreiben