365XX-Labelnacht
Popkultur // Artikel vom 20.04.2024
Wohl kein anderes Musiklabel hat in den vergangenen dreieinhalb Jahren eine vergleichbare mediale Welle verursacht wie 365XX, Europas erstes Rap-Label für weibliche und genderqueere Artists.
2020 als gemeinsames Projekt von Musikjournalistin und -promoterin Lina Burghausen aka Mona Lina und Pias Germany gestartet, gilt 365XX zu Recht als Kreativhub für innovative Künstlerinnen, von Boombap und Battlerap bis zu R’n’B und UK-Garage.
Die Labeltour macht Halt in sechs Städten. Mit Cary, Mimii, Satarii und Yetundey sind vier Acts dabei, die Hip-Hop in den unterschiedlichsten Facetten repräsentieren, alle haben gerade EPs, Alben oder Singles veröffentlicht. -rw
Sa, 20.4., 20 Uhr, Kohi, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaSauna Kollektiv
Popkultur // Artikel vom 28.11.2025
Unter flackerndem Schwarzlicht nimmt das Sauna Kollektiv Freunde von House, Hardgroove, Trance, Breakbeats und D’n’B-Drops erstmals in den Schwitzkasten.
Weiterlesen … Sauna KollektivRainer von Vielen & Suchtpotenzial
Popkultur // Artikel vom 28.11.2025
Nach acht Jahren Pause sind die neuen Songs persönlich, fast intim, viele entstanden im Rahmen des autobiografischen Theaterstücks „Räuberleiter“.
Weiterlesen … Rainer von Vielen & Suchtpotenzial
Kommentare
Einen Kommentar schreiben