5. Karlsruher Festival für improvisierte Musik
Popkultur // Artikel vom 22.12.2013
Die Spannung, frei, aber nicht beliebig zu handeln, voll im Jetzt zu sein, aber den nächsten Moment schon zu antizipieren, ist es, die improvisierte Musik ausmacht.
Das Forum Freie Musik Karlsruhe (FFMK) stellt das mit dem fünften „Karlsruher Festival für improvisierte Musik“ wieder unter Beweis. Zu Gast sind der Elektronik-Improvisator Joker Nies (Mi, 12.2., 20 Uhr), der Grenzgänger zwischen zeitgenössischer Komposition und Improv Michael Denhoff (Do, 13.2., 19 Uhr) und drei Musiker mit Free-Jazz-Hintergrund: Saxer Joachim Zöpf (ebenfalls Do) sowie Frank Ruehl (Gitarre) und Lukas Lindenmaier (Schlagzeug).
Nach deren Set als „Mykophagen“ am Fr, 14.2., 19 Uhr trifft sich das FFMK mit dem Freiburger Forum für Improvisierte Musik zur gemeinsamen Session. Eine Neuheit 2014 ist das Improvisations-Konzert mit Kindern. Nach einer Gruppen-Impro erzählen Renate Schweizer, Hilde aus dem Puppentheater Mimy Mutig und Frau Schiller das Märchen von der klingenden Teekanne und dem s(w)ingenden Teebeutel (Sa, 15.2., 16 Uhr).
Der Abschluss-Sonntag gehört ganz dem FFMK, das in gleich acht Sets und drei Konzerten um 16, 18 und 20 Uhr von der Geige bis zum Laptop, der Stimme bis zum Akkordeon in immer wieder unterschiedlichen Konstellationen spielt. An allen Festivaltagen sind Malereien und Zeichnungen eines Teils der Musiker in der Orgelfabrik zu sehen. Vernissage mit Livemusik der fünf Ausstellenden ist am Do, 30.1. um 20 Uhr, danach sind die Öffnungszeiten bis So, 16.2.: Do+Fr von 17 bis 20 Uhr, Sa von 16 bis 20 Uhr und So von 11 bis 20 Uhr.
Während der Ausstellung gibt’s zwei weitere Konzerte zu freiem Eintritt: „Heart’s Fear“ (Sa, 1.2., 16 Uhr) mit Dragan Ahmedovic (E-Bass), Bernd Gorenflo (E-Gitarre), Bernd Rastetter (Schlagzeug), Ute Reisner (Saxofon), Birgit Spahlinger (Saxofon) und Rolf Schindler (Schlagzeug+Percussion), sowie Uhr (So, 9.2., 16 Uhr) mit Ute Reisner (Saxofon), Rolf Schindler (Perc), Harald Kille (Gitarre) und Roland Spieth (Trompete) als Gast. -fd
Mi-So, 12.-16.2., Orgelfabrik Durlach
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaThe Jakob Manz Project
Popkultur // Artikel vom 21.09.2025
Mit ihrem frischen und zupackenden Sound gehören sie zu den erfolgreichsten Bands des jungen deutschen Jazz.
Weiterlesen … The Jakob Manz ProjectLove Music – Fight Facism
Popkultur // Artikel vom 20.09.2025
„In Anbetracht der aktuellen politischen Lage erachten wir es als besonders wichtig, aktiv zu werden: Für ein vielfältiges und friedliches Miteinander und den Schutz unserer Demokratie!“, positionieren sich die Substageler vor ihrem eintägigen Clubfestival, „bei dem wir gemeinsam feiern und gleichzeitig Spendengelder für Menschen generieren, die sich aktiv für den Kampf gegen den Faschismus einsetzen“.
Weiterlesen … Love Music – Fight FacismMen Without Hats
Popkultur // Artikel vom 03.09.2025
Die kanadischen Synth-Pop-Legenden melden sich 2025 auf großer Europatour zurück!
Weiterlesen … Men Without HatsAC/DC & Power Up Pop Up
Popkultur // Artikel vom 17.08.2025
Ein schlohweißer Angus Young ist vergangenen Sommer gottgleich mit ungebrochenem Spaß an der Sache u.a. auf dem Hockenheimring zum vermeintlich letzten Mal fingerfertig wie eh und je über deutsche Bühnen geturnt.
Weiterlesen … AC/DC & Power Up Pop UpKataklysm
Popkultur // Artikel vom 12.08.2025
Die „Death Metal“-Urgesteine aus Montreal sind diesen Sommer nicht nur bei namhaften Festivals zu sehen, sondern spielen auch exklusive Headlinershows – eine davon in Karlsruhe!
Weiterlesen … Kataklysm
Kommentare
Einen Kommentar schreiben