Abdullah Ibrahim & Ekaya
Popkultur // Artikel vom 01.08.2017
Mitte der 1950er Jahre, als der Jazz in den USA neue Blüten trieb, mischten die Jazz Epistles Südafrika auf.
Mit dabei: der Pianist Abdullah Ibrahim und Hugh Masekela an der Trompete. Schnell verstreuten sich die dunkelhäutigen Musiker in aller Herren Länder, in Südafrika herrschte die Apartheid. Ibrahim schrieb dagegen an; sein Stück „Mannenberg“ gilt als inoffizielle Hymne der Anti-Apartheid-Bewegung.
Mittlerweile hatte er über den Umweg Schweiz und seinen Entdecker Duke Ellington eine internationale Karriere gestartet. Nach über 60 Jahren vereinten sich die Jazz Epistles jüngst wieder in Südafrika! Mit seiner Band Ekaya erzählt Abdullah Ibrahim nun dem europäischen Publikum die Geschichte des südafrikanischen Jazz. -fd
Di, 1.8., 20.30 Uhr, Zeltival, Tollhaus, Karlsruhe
Nachricht 1710 von 8128
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Viagra Boys
Popkultur // Artikel vom 08.12.2022
Ihr Post-Punk-Hit „Sports“ ließ die Stockholmer 2018 steilgehen.
Weiterlesen … Viagra BoysVisual Groove 2022
Popkultur // Artikel vom 05.09.2022
Das Schloss wird erneut Schauplatz der besonderen Konzertreihe, die im Rahmen der „Schlosslichtspiele“ Jazz und Videokunst verbindet.
Weiterlesen … Visual Groove 2022115. Theatersommer Ötigheim: Gastkonzerte
Popkultur // Artikel vom 17.08.2022
Neben den Eigenproduktionen des Theatervereins gehen im August die ursprünglich für 2020 angesetzten Gastkonzerte über Deutschlands größte Freilichtbühne.
Weiterlesen … 115. Theatersommer Ötigheim: GastkonzerteThe Real McKenzies & Bishops Green
Popkultur // Artikel vom 16.08.2022
Vancouver-Double in der Hackerei.
Weiterlesen … The Real McKenzies & Bishops GreenKerwejazz 2022
Popkultur // Artikel vom 14.08.2022
Beim „Kerwejazz“ im Zehnthaus gastiert in diesem Jahr das Lulu Weiss Quartett.
Weiterlesen … Kerwejazz 2022Amenra & Pallbearer
Popkultur // Artikel vom 11.08.2022
Dieser Clubshow der beiden Kollektivbands aus dem belgischen Gent fiebern alle Dudes entgegen.
Weiterlesen … Amenra & Pallbearer
Einen Kommentar schreiben