Across The Border
Popkultur // Artikel vom 25.12.2007
„The Pogues Of Punkrock“ wollten sie werden.
Mit ihren „Hag Songs“ und der Kombination zweier Musikstile, die außer den Grundthemen Protest und Wandel nichts gemein haben, traten Across The Border in der Region einen echten Hype los, der sich bis zum Kult steigern konnte, nach der Auflösung beschwert mit mindestens drei Nostalgie-Ausrufezeichen.
Selbstverpasstes Gütesiegel: „Folk-Punk Since 1991“. „Ein Schiff ist nicht nur für den Hafen da, es muss hinaus, hinaus auf hohe See!“ Jahrelang haben sie diese Zeile begeigt, dann strandet 2002 das Flaggschiff. Üppig getourt und gut besucht, aber ohne Maloche neben dem Musizieren reicht es eben nicht.
Nun ist der „Last Dance Around The Fire“ wider Erwarten doch nicht so final geblieben. Nach mehrfach ausverkauften Gigs hat man sich im letzten Sommer offiziell aufgerafft: Reunion mit reduziertem Live-Pensum und neuem Drummer, dem einstigen Schein-23-Trommler Massimo Randisi. Das Weihnachtskonzert ist terminiert, die neue Platte mit dem Titel „Still Angry, Still Happy“ ist für den Spätsommer 2008 in Sicht: Elf neue Songs sollen es sein, Coverfassung inklusive. „Etwas mit Klavier.“
Mehr will die Band noch nicht preisgeben. Und doch geht der Blick bei Across The Border wieder nach vorne. Im Auflösungsjahr gab’s den letzten „Fest“-Gig. Das würde nun natürlich wiederum gut passen und das Sextett hat auch schon lose angefragt: Headliner im Zelt? Dafür sind ATB zu groß, waren sie damals schon. Also doch Hauptbühne? „Wir müssen uns nochmals mit den Verantwortlichen unterhalten“, meint Rockordeonist Andreas Kölsch. „Ich könnte mir den Juli freihalten.“ -pat
www.substage.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaThe Jakob Manz Project
Popkultur // Artikel vom 21.09.2025
Mit ihrem frischen und zupackenden Sound gehören sie zu den erfolgreichsten Bands des jungen deutschen Jazz.
Weiterlesen … The Jakob Manz ProjectLove Music – Fight Facism
Popkultur // Artikel vom 20.09.2025
„In Anbetracht der aktuellen politischen Lage erachten wir es als besonders wichtig, aktiv zu werden: Für ein vielfältiges und friedliches Miteinander und den Schutz unserer Demokratie!“, positionieren sich die Substageler vor ihrem eintägigen Clubfestival, „bei dem wir gemeinsam feiern und gleichzeitig Spendengelder für Menschen generieren, die sich aktiv für den Kampf gegen den Faschismus einsetzen“.
Weiterlesen … Love Music – Fight FacismMen Without Hats
Popkultur // Artikel vom 03.09.2025
Die kanadischen Synth-Pop-Legenden melden sich 2025 auf großer Europatour zurück!
Weiterlesen … Men Without HatsJackie Bristow & Mark Punch
Popkultur // Artikel vom 23.08.2025
Geboren in Neuseeland und aufgewachsen in Australien lebt Jackie Bristow nunmehr in Nashville (Tennessee), ist aber auf den Bühnen der ganzen Welt zu Hause.
Weiterlesen … Jackie Bristow & Mark Punch20 Jahre Club Die Stadtmitte
Popkultur // Artikel vom 22.08.2025
„Fühl dich wie zu Hause, nur lauter!“ ist seit 20 Jahren das Credo im Club Stadtmitte.
Weiterlesen … 20 Jahre Club Die Stadtmitte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben