After-art-Party 2013
Clubkultur // Artikel vom 12.02.2013
Die „art“ geht in ihre zehnte Runde – das schreit natürlich nach einer großen Jubiläumsparty!
Wie bereits in den Vorjahren stellt Shahrokh Dini die Feier zur Kunstmesse auf die Beine – 2013 zum ersten Mal im Badischen Staatstheater. Die bieten schlichtweg die Kapazität für die vielen kulturschaffenden und -interessierten Gäste und gleichzeitig vielseitige Möglichkeiten: So wird das Foyer zum Mainfloor, aber auch eine Raucherlounge und Rückzugsmöglichkeiten für Leute, die sich entspannt unterhalten wollen, sind gegeben.
Das Line-Up des Abends setzt sich wie die „art“-Besucher aus lokalen, überregionalen und internationalen Gästen zusammen. Den Beginn macht die Karlsruher Pianistin Mai Miura mit klassischen und jazzigen Sounds am Flügel. Aus Berlin reist Siri Svegler an, eine studierte Schauspielerin mit eigenen Songs, Gitarre und einer kristallklaren wie kräftigen Stimme. Sie veröffentlichte 2009 ihr erstes Soloalbum bei Compost und arbeitete u.a. auch mit DJ Shahrokh und Moonbootica zusammen.
Danach sind die DJs dran: Marcus Worgull betreibt den Plattenladen Groove Attack in Köln, releast auf dem Innervisions-Label der Ex-Karlsruher Âme und spielt als DJ ein breites Spektrum von House-Musik. So macht das auch Roberto Rodriguez aus Helsinki, der als Produzent und Remixer auf Labels von Sonar Kollektiv bis Compost veröffentlicht. Das Line-Up auf dem Mainfloor komplettiert Gastgeber Shahrokh.
Entspannt geht es in der Lounge zu, wo der badische Musikliebhaber Martin Elble Soul, Funk und NuJazz auflegen wird. Natürlich gehört zur „art“-Party auch Kunst jenseits von Musik: Die ganze Nacht über läuft die Video-Installation „What Is Your Place Of Protection?“ von Mia Florentine Weiss im Foyer, also direkt im Epizentrum der Party. Bereits früher am Abend veranstaltet der russische Künstler Nikolai Markarov eine Performance in Form eines Kakerlaken-Rennens. Wem das nicht komplett den Magen umstülpt: Natürlich gibt’s auch eine Bar mit jeder Menge Drinks. -fd
Sa, 9.3., 22.30-5 Uhr, Badisches Staatstheater, Karlsruhe, Tickets zehn Euro, erm. acht Euro,
www.moodlounge.de
art Karlsruhe 2013 - das INKA-Special
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Rebeca Lane & Audry Funk
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Guatemaltekin Rebeca Lane und die aus Mexiko stammende, in der New Yorker Bronx lebende Audry Funk sind „Cuarentonas y Sabrosas“.
Weiterlesen … Rebeca Lane & Audry FunkThe Drowns, Los Pepes & Verbal Abuse
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Bestehend aus erfahrenen (Street-)Punk-Musikern von Success, Shell Corporation oder den Briggs haben sich The Drowns aus Seattle mit ihrem Debüt „View From The Bottom“ (2018) schnell einen Namen als eine der spannendsten Szenestimmen gemacht.
Weiterlesen … The Drowns, Los Pepes & Verbal AbuseSteve Von Till
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Die Solokisten des Neurosis-Masterminds sind schmerzvoll-intensiv, kraftvoll-sphärisch, seine Stimme und Instrumentierung einzigartig.
Weiterlesen … Steve Von TillLa Dispute
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Mit dem Debütalbum „Somewhere At The Bottom Of The River Between Vega And Altair“ und seiner Mischung aus Post-HC, Screamo, poetischem Spoken-Word und progressiven Elementen sicherte sich das Quintett aus Michigan den Ruf als einer der wichtigsten neuen Stimmen im Hardcore.
Weiterlesen … La DisputePhil Campbell & The Bastard Sons
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
In den letzten Motörhead-Jahren covert deren langjähriger Gitarrist mit seinen Söhnen und „Attack! Attack!“-Sänger Neil Starr die Stones – augenzwinkernd benannt als Phil Campbell’s All Starr Band.
Weiterlesen … Phil Campbell & The Bastard Sons40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben