Akkordeonale 2009
Popkultur // Artikel vom 15.04.2009
Das Akkordeon ist ein Instrument von Welt.
Es passte ins Handgepäck der Emigranten und hat sich so seinen Platz in der Musik der ganzen Welt erobert. Was daraus geworden ist, das will die „Akkordeonale“ zeigen, ein internationales Akkordeon-Festival, auf dem Künstler das jeweils Spezielle ihres Kulturkreises vorstellen.
Janire Egaña Zelaia spielt Trikitixa, das baskische Akkordeon, Yannick Monot rhythmischen Cajun aus den Sümpfen von Louisiana, Gabriel Merlino ist im Tango Argentino zuhause, Medicis pflegt madagassische Tanzmusik und Servais Haanen aus den Niederlanden ist Querdenker auf dem diatonischen Akkordeon und zugleich Organisator des Festivals.
Bei aller Vielfalt und Verschiedenheit der individuellen Stile aus aller Herren Ländern wird es gleichzeitig aber auch darum gehen, Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten und im Zusammenspiel Neues entstehen zu lassen. -bes
Do, 16.4., 20.30 Uhr, Tollhaus, Karlsruhe; So, 19.4., 20 Uhr, Reithalle, Offenburg; Do, 30.4., 20 Uhr, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim
akkordeonale.worldmusic.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben