Alec Empire
Popkultur // Artikel vom 18.03.2023
Ein seltenes Bindeglied zwischen Punk und Noise und Digital Hardcore oder Breakcore ist der Berliner Alec Empire.
Mit Atari Teenage Riot machte er stilbildenden Breakcore-Punk, veröffentlichte auf dem Deleuze-nahen Label Mille Plateaux, trat mit Merzbow auf und war zuletzt zwei Jahre auf Tour mit Altmeister Morton Subotnick, dem Komponisten des wegweisenden Masterpiece „Silver Apples Of The Moon“ von 1967. Empire remixte aber auch Größen wie Mogwai, Thurston Moore, Jon Spencer Blues Explosion, Björk und Rammstein. „Wir haben 2022. Wenn es um Grenzerfahrungen in elektronischer Musik geht, stehen uns alle Tore offen. Zeit erneut mit den Maschinen in den Ring zu steigen!“ Live knüpft er an sein „The Destroyer“-Projekt von 1996 an, nix für schwache Nerven also.
Stilsicherer Support kommt von Björn Peng: Ein nihilistischer, bedrückender Elektro-Rave-Industrial-Mix. -rw
Sa, 18.3., 20 Uhr, P8, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: Eyes26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza DeathStay Off Limits & Teufelszeug
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
In der Kohi-Jazzreihe präsentiert Tom Boller hier zwei Acts aus der regen Karlsruher Szene Freie Musik.
Weiterlesen … Stay Off Limits & TeufelszeugDaënk
Popkultur // Artikel vom 23.09.2025
Als Gastsänger in Seán Tracys Irish Pub fing 2002 mit Covers von Elvis, Johnny Cash und Metallica-Balladen alles an.
Weiterlesen … Daënk
Kommentare
Einen Kommentar schreiben