Alte Hackerei
Popkultur // Artikel vom 13.02.2008
Auch diesen Monat gibt’s in der Hackerei wieder ein „scharfes“ Programm.
The Raws (Do, 14.2.) kommen aus Istanbul, spielen wildesten 60s-Garage-Trash-Punk und sind wohl das Verwegenste, was der Bosporus zu bieten hatte, seit der Türkenlouis 1683 vor Wien die „Türkengefahr“ bannte. Danach wird’s gleich wieder finsterste Metal-Nacht mit den englischen True-Metalern Conquest of Steel (Fr, 15.2.).
Antidote kommen zwar aus dem Land der Käseroller und Hybrid-Grass-Pflanzer, können aber ansonsten mit schnellem und hartem Streetpunk überzeugen. Mit dabei sind ihre Landsleute von Gewapend Beton (HC/Punk) und die Kalifornier Monster Squad (Sa, 17.2.). Am Mi, 27.2. steigt das "Dixigas Fleisch Fest Nr. 1"; auf der Schlachtplatte liegen Headache City (Chicago/Garage-Punk), die
Turpentine Brothers aus Boston (Orgel-Punk) und Cococoma (Chicago/Garage-Orgel-Punk). Einen Tag zu spät, aber besser als gar nicht kommen dann Do, 28.2. die Wednesday Night Heroes aus Kanada mit Old School Hardcore und Punkrock. Das absolute Monatshighlight aber setzt am So, 2.3. The King Khan & BBQ Show!!!
Nach bewegter Jugend in Montreal und gemeinsamem musikalischem Engagement bei der von Andy G (Devil Dogs) und Candy Del Mar (The Cramps) produzierten US-Underground-Legende The Spaceshits gingen Arish Khan aka King Khan und Mark Peppe aka BBQ getrennte Wege.
Während letzterer als Ein-Mann-Kapelle BBQ (Barbecue!) durch die Welt tingelte, avancierte King Khan mit seiner wilden Band-Hydra The Shrines zum Maharaja of 60s-Soul. Jetzt zerlegen die linke und die rechte Hand des Teufels wieder gemeinsam die Bühnen, aber mit ganz kleinem Besteck. Echt abgefahrene Garagen-Blues-50s-Rock’n’Roll-Seifenkiste, die mit vollem Karacho auf den Abgrund zusteuert. Nicht verpassen!
Barra Head aus Kopenhagen spielen komplexen Hardcore à la frühe Fugazi; das Berliner Radio Burroughs modernen alternativen Gitarrenpop (So, 9.3.). Echten Landauer Pfalz-LoFi zocken am Fr, 14.3. The Rammers. Mit dabei: Marvel.
www.myspace.com/theraws
www.conquestofsteel.co.uk
www.myspace.com/conquestofsteel
www.headachecity.com
www.myspace.com/headachecity
www.antidote.nl
www.myspace.com/embryopunx
www.monstersquadpunks.net
www.myspace.com/monstersquadpunks
www.myspace.com/turpentinebrothers
www.myspace.com/cococoma
www.myspace.com/wnheroes
www.myspace.com/thekingkhanbbqshow
www.myspace.com/barrahead
www.myspace.com/therammers
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
5. Karlsruher Familiendisco
Popkultur // Artikel vom 01.05.2025
Generationenübergreifend tanzen nach vier ausverkauften Partys wieder 600 Menschen von Mama und Papa über Sohnemann, Oma und Enkel bis hin zu Cousin und Tante auf zwei Dancefloors und in einem der schönsten Innenhöfe der Stadt mit den DJs Damast und Raphuhn im Familienkreis drei Stunden zu bunt gemischter Musik von AC/DC, Adele und Apache, Linkin Park und Lucilectric, Major Tom und Madonna, Nina Chuba und Nena, Shakira, Sido u.v.m.
Weiterlesen … 5. Karlsruher FamiliendiscoLegacy Of Wayne Shorter
Popkultur // Artikel vom 02.04.2025
Wayne Shorter gehört zu den meistbewunderten Komponisten des Jazz und ist eine wahre Legende, dessen Karriere sich über ein halbes Jahrhundert erstreckt.
Weiterlesen … Legacy Of Wayne ShorterThe Amy Winehouse Band
Popkultur // Artikel vom 30.03.2025
Neben der Band von Jazzlegende Wayne Shorter, die mit dessen Songs tourt, ist dies die zweite Show binnen Kurzem, die die Band der Hauptinterpreten auf Tour nach Karlsruhe bringt.
Weiterlesen … The Amy Winehouse BandSteiner & Madlaina
Popkultur // Artikel vom 30.03.2025
Nora Steiner und Madlaina Pollina, die in ihrem Schweizer Folk-Rock-Duo Vor- und Nachnamen verquicken, kehren zehn Jahre nach der ersten Single „Ready To Climb“ zurück zu ihren Anfängen.
Weiterlesen … Steiner & MadlainaThe Devils
Popkultur // Artikel vom 29.03.2025
Sex, Sin und Rock’n’Roll sind beim „Voodoo Rhythm Records“-gesignten und nach Ken Russells legendärer 71er-Kirchensatire benannten neapolitanischen Duo mehr als ein Spiel mit dem Klischee.
Weiterlesen … The DevilsLes Voisins
Popkultur // Artikel vom 29.03.2025
Das legendäre Konzeptalbum von Serge Gainsbourg beschreibt mit kühnen musikalischen Mitteln seine persönliche Midlife-Crisis und seine Interpretation von Nabokovs „Lolita“-Roman.
Weiterlesen … Les Voisins
Kommentare
Einen Kommentar schreiben