Amanda Rogers
Popkultur // Artikel vom 24.05.2008
Die US-Künstlerin Amanda Rogers gehört zum illustren Kreis der Indie-Elfen, die bezaubernd aussehen und noch bezauberndere Musik machen.
Mit sphärisch tänzelnden Arrangements und emotionsgeladenem, ausdrucksstarkem Gesang sorgt sie für Gänsehaut. Vergleiche mit der jungen Tori Amos und Vienna Teng liegen auf der Hand, denn wenn Amanda Rogers am Klavier sitzt und ganz in ihre intime musikalische Welt eintaucht, scheint alles um sie herum zu versinken.
Dann zählen nur noch die feinfühligen Songstrukturen, die Weite der Klanglandschaft und die Vocals, die zwischen kindlicher Naivität, betörender Weiblichkeit und spielerischem Ausprobieren changieren.
Mit dem neuen Werk "Heartwood" setzt Rogers ihre intensive Spurensuche fort und verbindet die natürliche Schwermut des Indie mit der Leichtigkeit des Pop. Beim Gig im Jubez wird sie dabei von ihrer Band The Sketchy Indians unterstützt. -er
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“The Bellrays & Walk The Plank
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Als Lisa Kekaula (Gesang) und ihr späterer Ehemann Bob Vennum (Gitarre) 1990 im kalifornischen Riverside The Bellrays formieren, nehmen sie alles, was sie kennen: Beatles, Stevie Wonder, The Who, die Ramones, Billie Holiday, Lou Rawls, Hank Williams, The DB’s, Jimmy Reed und Led Zeppelin.
Weiterlesen … The Bellrays & Walk The PlankUmse
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Christoph Umbeck ist besser bekannt unterm Künstlernamen Umse.
Weiterlesen … UmseLehner
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Irgendwo zwischen Indie und Rock, Punk und Rap, Dilettantismus und Können, Intuition und Kalkül, Stuttgart und Karlsruhe – da ist Lehner zu finden.
Weiterlesen … LehnerSalty Tunes
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Daniel Salzmann greift Melodien aus bekannten klassischen Werken auf, reichert sie mit Elementen aus Pop, Funk und Jazz an, reharmonisiert und interpretiert sie neu.
Weiterlesen … Salty TunesJazz Night 56: Lily Dahab
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Sängerin Lily Dahab aus Buenos Aires spielt mit ihrer multinationalen Band mit Bene Aperdannier (Piano/Rhodes), Max Hughes (Bass), Carlos Corona (Gitarre) und Greco Acuña (Percussion) Lieder aus ihrer Heimat Argentinien, Brasilien, Uruguay, Chile und Spanien.
Weiterlesen … Jazz Night 56: Lily Dahab
Kommentare
Einen Kommentar schreiben