Amram & Mangelsdorff & Beat Brunch
Popkultur // Artikel vom 03.07.2013
Es ist rund 60 Jahre her, dass David Amram und Emil Mangelsdorff gemeinsam im Frankfurter Jazzclub spielten.
Seither ist viel geschehen: Amram rief mit Jack Kerouac die Jazz Poetry Sessions ins Leben, machte Filme und Musik mit Allen Ginsberg, war Leonard Bernsteins zweiter Dirigent und spielte auf Havanna, obwohl das dem US-Außenministerium gar nicht gefiel. Emil Mangelsdorff legte sich gar mit der Gestapo an, die ihn wegen seiner Jazz-Affinität 20 Tage internierte.
Auch er experimentierte mit Jazz & Lyrik, gibt mit seinen 88 Jahren bis heute regelmäßig Konzerte und ist nicht nur Bundesverdienstkreuzträger, sondern auch „Ritter des Jazz“ (Foto). Im ZKM treffen sich die beiden Legenden endlich wieder: im Rahmen der Ausstellung „Beat Generation – Allen Ginsberg“.
Mit von der Partie sind jede Menge süddeutsche Jazz-Größen in Person von Erwin Ditzner, Judith Goldbach, Thomas Siffling und Matthias Ockert. Am Samstag nach dem Konzert (6.7., 11 Uhr) steigt das „Beat Brunch“ mit Musik und Ginsberg-Geschichten von David Amram, einem offenen Mikrofon für Beat-Lieblingsgedichte, maßgeschneiderter Musik aus DJ-Händen und genügend Nahrung auf dem ZKM-Musikbalkon. -fd
Fr, 5.7., 21 Uhr, ZKM-Kubus, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
The Anti Queens
Popkultur // Artikel vom 24.07.2025
In ihrer Heimatstadt Toronto ist das punkige Rock’n’Roll-Quartett um Frontfrau Valerie Knox seit über einem Jahrzehnt berühmt-berüchtigt für seine energiegeladenen Auftritte, bei denen sie keine Gefangenen machen!
Weiterlesen … The Anti QueensLondon Afrobeat Collective
Popkultur // Artikel vom 20.07.2025
Im Geiste des legendären Afrobeatbegründers Fela Kuti fackelt diese politisch-aktivistische Partymaschine ein Livefeuerwerk mit heftigen Bässen und Rhythmen ab.
Weiterlesen … London Afrobeat CollectiveD.I.
Popkultur // Artikel vom 20.07.2025
Ex-Adolescents-Drummer Casey Royer und die „Drug Ideologists“ sieht man nicht alle Tage!
Weiterlesen … D.I.Blood Red Shoes
Popkultur // Artikel vom 19.07.2025
Das aus Laura-Mary Carter und Steven Ansell bestehende, 2004 in der DIY-Punkszene gegründete britische Alternative-Rock-Duo hat 20 Jahre damit verbracht seinen Ruf für laute und energiegeladene Liveshows aufzubauen.
Weiterlesen … Blood Red ShoesThe Rolacas
Popkultur // Artikel vom 19.07.2025
Vom Sound der Garagen Schwedens und Großbritanniens geprägt, schreibt dieses Stuttgarter Quartett seine Songs übers Scheitern in Dur.
Weiterlesen … The RolacasForever Young: Ü30-80er/90er-Party
Popkultur // Artikel vom 19.07.2025
Die Ü30-Partynacht bringt das Beste aus den 80ern und 90ern sowohl indoor als auch unter freiem Himmel auf den Stadtmitte-Innenhof – ob Rock, Pop, Dance oder New Wave.
Weiterlesen … Forever Young: Ü30-80er/90er-Party
Kommentare
Einen Kommentar schreiben