Amram & Mangelsdorff & Beat Brunch
Popkultur // Artikel vom 03.07.2013
Es ist rund 60 Jahre her, dass David Amram und Emil Mangelsdorff gemeinsam im Frankfurter Jazzclub spielten.
Seither ist viel geschehen: Amram rief mit Jack Kerouac die Jazz Poetry Sessions ins Leben, machte Filme und Musik mit Allen Ginsberg, war Leonard Bernsteins zweiter Dirigent und spielte auf Havanna, obwohl das dem US-Außenministerium gar nicht gefiel. Emil Mangelsdorff legte sich gar mit der Gestapo an, die ihn wegen seiner Jazz-Affinität 20 Tage internierte.
Auch er experimentierte mit Jazz & Lyrik, gibt mit seinen 88 Jahren bis heute regelmäßig Konzerte und ist nicht nur Bundesverdienstkreuzträger, sondern auch „Ritter des Jazz“ (Foto). Im ZKM treffen sich die beiden Legenden endlich wieder: im Rahmen der Ausstellung „Beat Generation – Allen Ginsberg“.
Mit von der Partie sind jede Menge süddeutsche Jazz-Größen in Person von Erwin Ditzner, Judith Goldbach, Thomas Siffling und Matthias Ockert. Am Samstag nach dem Konzert (6.7., 11 Uhr) steigt das „Beat Brunch“ mit Musik und Ginsberg-Geschichten von David Amram, einem offenen Mikrofon für Beat-Lieblingsgedichte, maßgeschneiderter Musik aus DJ-Händen und genügend Nahrung auf dem ZKM-Musikbalkon. -fd
Fr, 5.7., 21 Uhr, ZKM-Kubus, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“The Bellrays & Walk The Plank
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Als Lisa Kekaula (Gesang) und ihr späterer Ehemann Bob Vennum (Gitarre) 1990 im kalifornischen Riverside The Bellrays formieren, nehmen sie alles, was sie kennen: Beatles, Stevie Wonder, The Who, die Ramones, Billie Holiday, Lou Rawls, Hank Williams, The DB’s, Jimmy Reed und Led Zeppelin.
Weiterlesen … The Bellrays & Walk The PlankUmse
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Christoph Umbeck ist besser bekannt unterm Künstlernamen Umse.
Weiterlesen … UmseLehner
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Irgendwo zwischen Indie und Rock, Punk und Rap, Dilettantismus und Können, Intuition und Kalkül, Stuttgart und Karlsruhe – da ist Lehner zu finden.
Weiterlesen … LehnerSalty Tunes
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Daniel Salzmann greift Melodien aus bekannten klassischen Werken auf, reichert sie mit Elementen aus Pop, Funk und Jazz an, reharmonisiert und interpretiert sie neu.
Weiterlesen … Salty TunesJazz Night 56: Lily Dahab
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Sängerin Lily Dahab aus Buenos Aires spielt mit ihrer multinationalen Band mit Bene Aperdannier (Piano/Rhodes), Max Hughes (Bass), Carlos Corona (Gitarre) und Greco Acuña (Percussion) Lieder aus ihrer Heimat Argentinien, Brasilien, Uruguay, Chile und Spanien.
Weiterlesen … Jazz Night 56: Lily Dahab
Kommentare
Einen Kommentar schreiben