Andy Fite, Lina Ericson, Maurice Kühn
Popkultur // Artikel vom 09.11.2012
Schon in seinen jungen Jahren in Pittsburgh stand der US-Jazzgitarrist Andy Fite mit Größen wie Kenny Clarke, Billy Eckstine oder Attila Zoller auf der Bühne.
Nach seinem Umzug nach Stockholm, wo er seit 1994 mit seiner Familie lebt, wurde das Songschreiben zunehmend wichtig. Aus Einflüssen von Gershwin oder Cole Porter über Timothy Leary bis hin zu Charlie Parker und J. S. Bach kreiert er seinen ausgesprochen originellen Stil.
Bei seinen Liedtexten vertont er schon mal eine Spam-Mail oder improvisiert über die Einreisebestimmungen für die USA. In Ettlingen präsentiert er neben Jazzstandards einige seiner Songs, die er für das Duo mit der schwedischen Sängerin Lina Ericson geschrieben hat, Maurice Kühn unterstützt am Kontrabass.
Fr, 9.11., 20.30 Uhr, Birdland 59, Jazz-Club, Ettlingen
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben