Anna Depenbusch
Popkultur // Artikel vom 16.10.2020
„Es schwirren unendlich viele Lieder umher, die noch gar nicht entstanden sind“, weiß Anna Depenbusch.
Der Alltag liefert ihr jeden Moment neuen poetischen Stoff, der im richtigen Moment zu einem berührenden Song kondensiert. Der kann kuriose wie beiläufige, fantastische wie verträumte Geschichten erzählen. 2012 erhielt die Hamburgerin den „Deutschen Chanson-Preis“ – bei Einflüssen von Edith Piaf bis zu Hildegard Knef kein Wunder. In der Minimal-Besetzung von Stimme und Klavier stellt sie im Tollhaus ein wenig von der Intimität her, die wir in den vergangenen Monaten so vermisst haben. -fd
Fr, 16.10., 20 Uhr, Tollhaus, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: Eyes26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza DeathStay Off Limits & Teufelszeug
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
In der Kohi-Jazzreihe präsentiert Tom Boller hier zwei Acts aus der regen Karlsruher Szene Freie Musik.
Weiterlesen … Stay Off Limits & TeufelszeugDaënk
Popkultur // Artikel vom 23.09.2025
Als Gastsänger in Seán Tracys Irish Pub fing 2002 mit Covers von Elvis, Johnny Cash und Metallica-Balladen alles an.
Weiterlesen … Daënk
Kommentare
Einen Kommentar schreiben