Annihilator
Popkultur // Artikel vom 31.10.2015
Mit einem Metallica-Megadeth-Mash-up melden sich Kanadas Thrash-Metal-Meister zurück.
Nach dem Abgang von Gitarrist und Sänger Dave Padden hat Bandchef Jeff Waters wie schon bei „King Of The Kill“, „Refresh The Demon“, „Remains“ und „Criteria For A Black Widow“ das Mic übernommen, Cam Dixon schnallt nach zehn Jahren Abstinenz wieder den Bass um und Gitarrist Aaron Homma gibt seinen Einstand.
Aber Besetzungswechsel gehören bei Annihilator seit Gründung anno 1984 zum guten Ton und trotz all der unüberhörbaren Hetfield-Mustaine-Kupfereien ist das 15. Studioalbum „Suicide Society“ weiß Gott nicht so schlecht, wie es mancherorts gemacht wird. Support: die Aussie-Thrasher Harlott und das US-Metal-Trio Archer. -pat
Sa, 31.10., 20 Uhr, Substage, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Abgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushLara Hulo
Popkultur // Artikel vom 12.11.2025
Mit ihrem viralen Hit „Side B*tch“ hat Lara Hulo 2023 via Tik Tok die deutschsprachige Indieszene aufgemischt.
Weiterlesen … Lara HuloLichterkinder
Popkultur // Artikel vom 01.11.2025
Mit dem durch mehr als 300 Mio. Youtube-Plays in Kinderzimmern und Kitas bekannten und 2023 im realen Leben auf der Bühne angekommenen Kinderliederprojekt präsentiert das Substage zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder eine Veranstaltung außerhalb der Clubmauern.
Weiterlesen … LichterkinderLurch
Popkultur // Artikel vom 30.10.2025
Die Wiener machen psychedelische Musik für Metalfans.
Weiterlesen … LurchThe Lawrence Clark Band
Popkultur // Artikel vom 26.10.2025
Der spirituelle Modern Jazz des New Yorker Ensembles um den Tenorsaxofonisten Lawrence Clarks enthält Anklänge ans klassische John Coltrane Quartet und das Miles Davis Quintet.
Weiterlesen … The Lawrence Clark BandKarlsunruhe: Gablonzky Beat & Torrent
Popkultur // Artikel vom 25.10.2025
Monatlich sorgen zwei Acts aus der Region für die „Karlsunruhe“.
Weiterlesen … Karlsunruhe: Gablonzky Beat & Torrent
Kommentare
Einen Kommentar schreiben