Ausblick: Alte Hackerei
Popkultur // Artikel vom 02.02.2022
Außer „Besinnlichem Betrinken“ zu Weihnachten und ihren Schweizer „Käsefondue-Abenden“ hat die Hackerei aus Rentabilitätsgründen gezwungenermaßen zum Jahresbeginn nur Konzertschonkost im Programm.
Die Vorschau auf 2022 lässt jedoch aufhorchen: Ein Must-see’n’hear ist das norddeutsche Neo-Soul-Quintett Rhonda (20.5.) um Sängerin Milo Milones; mit ihren einschlägigen Ska-Elementen ebenfalls zu 100 Prozent tanzbar ist die dreiköpfige Mod-Punk-Band The Movement (1.6.) aus Kopenhagen. Don’t miss gilt auch für die Down-Under-Hardcoreler Clowns und ihre australischen Landsmänner The Death Set (12.7.).
Eine Ausprobieremfehlung geht an die Psychobilly-Kanadier The Creepshow (25.5.) und die mit Einflüssen von Joy Division und Crisis spielenden Pariser Post-Punks Frustration (5.6.). Legendär wird’s dann bei GBH (4.6.) aus Großbritannien, die 2020 40. Jubiläum gefeiert haben, und ihrer US-Genreverwandtschaft The Adolescents (23.7.), eine der Lieblingsbands von Hackerei-Chef Plüschi. Ebenso prägend für Bands wie Nirvana und The Melvins sind die 1979 gegründeten Flipper (18.8.) mit ihrem düster-monotonen basslastigen Stil.
Und eines von nur vier Deutschland-Konzerten geben Slime (31.8.) auf ihrer „Wut im Bauch“-Kneipentour mit neuem Frontmann: Nachdem Dirk „Diggen“ Jora bereits Mitte 2020 im Knatsch „Tschüss“ gesagt hat, stellte sich der ehemals wohnungslose Berliner Straßensänger Tex Brasket äußerst eindrucksvoll auf der Single „Komm schon klar“ vor.
Anfang Mai feiert die Hacke mit bekannten und befreundeten Bands das 15. Jahresfest u.a. im Biergarten, der im Sommer wieder zur Open-Air-Konzertbühne wird und über den SAU e.V. ist man auch beim dritten Schlachthof-Festival „Toujours Kultur“ vertreten.
Damit über die Abstinenz keiner vergisst, wie’s mal war und hoffentlich wieder wird, läuft auf Youtube der hochunterhaltsame Kurzfilm „Ein Abend in der Alten Hackerei“ mit Plüschi als Türsteher, Kneipier, Tresenhocker, DJ, Party-Animal und blondes Dancefloor-Chick in Personalunion! -pat
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Rebeca Lane & Audry Funk
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Guatemaltekin Rebeca Lane und die aus Mexiko stammende, in der New Yorker Bronx lebende Audry Funk sind „Cuarentonas y Sabrosas“.
Weiterlesen … Rebeca Lane & Audry FunkThe Drowns, Los Pepes & Verbal Abuse
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Bestehend aus erfahrenen (Street-)Punk-Musikern von Success, Shell Corporation oder den Briggs haben sich The Drowns aus Seattle mit ihrem Debüt „View From The Bottom“ (2018) schnell einen Namen als eine der spannendsten Szenestimmen gemacht.
Weiterlesen … The Drowns, Los Pepes & Verbal AbuseSteve Von Till
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Die Solokisten des Neurosis-Masterminds sind schmerzvoll-intensiv, kraftvoll-sphärisch, seine Stimme und Instrumentierung einzigartig.
Weiterlesen … Steve Von TillLa Dispute
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Mit dem Debütalbum „Somewhere At The Bottom Of The River Between Vega And Altair“ und seiner Mischung aus Post-HC, Screamo, poetischem Spoken-Word und progressiven Elementen sicherte sich das Quintett aus Michigan den Ruf als einer der wichtigsten neuen Stimmen im Hardcore.
Weiterlesen … La DisputePhil Campbell & The Bastard Sons
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
In den letzten Motörhead-Jahren covert deren langjähriger Gitarrist mit seinen Söhnen und „Attack! Attack!“-Sänger Neil Starr die Stones – augenzwinkernd benannt als Phil Campbell’s All Starr Band.
Weiterlesen … Phil Campbell & The Bastard Sons40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben