Baja California meets Dresden Nord
Popkultur // Artikel vom 29.08.2009
Man riecht förmlich das Lagerfeuers der Rancheros.
Und die Ausgelassenheit der beiden Gitarristen lässt schnell aus deutschen Stehlampen Kakteen, aus der Sitznachbarin eine buntgekleidete Senora und aus dem Deckenleuchter die Sonne Mexikos werden.
In Rosarito in Mexiko lernten sich Miguel de Hoyos und Jörg Nassler kennen und bei ersten improvisierten Gitarrenkonzerten in den Cantinas der Stadt am Pazifik schätzen.
Der Mexikaner de Hoyos, ein virtuoser „Breitband-Entertainer“ mit pantomimischer Vergangenheit, genreübergreifender Musikalität und dem Latino-Schmelz beim Singen, findet im musikalischen Weltenbummler Jörg Nassler einen idealen Partner für feurig-rasante Mariachi-Rhythmen und melancholische Ranchero-Balladen. Dritte im Bunde ist Sängerin Dunja Averdung.
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“Selig & Tobias Mann
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Vermutlich ausverkauft ist dieser Gig der Wegbereiter des „German Grunge mit deutschen Texten“.
Weiterlesen … Selig & Tobias MannSam Garrett
Popkultur // Artikel vom 13.11.2025
Die Musik des britischen Singer/Songwriters ist spirituell geprägt und verarbeitet fernöstliche Philosophie, Meditation, Yoga und die Weisheit der Rastafari.
Weiterlesen … Sam Garrett
Kommentare
Einen Kommentar schreiben