Balanescu Quartet
Popkultur // Artikel vom 19.04.2013
Daniel Miller steckte und steckt die Milliarden, die Depeche Mode seinem Label Mute einbrachten, immer wieder in neue, experimentelle Musik.
So auch bei Balanescu. Als ich Anfang der 90er ihre Kraftwerk-Interpretationen für den Deutschlandfunk rezensierte, war das völlig neu – heute sind Klassik-Reinerpretationen und Dekonstruktionen von elektronischer Musik gang und gäbe.
Balanescu leitete seit Ende der 70er das Michael Nyman Ensemble, war Mitglied des Arditti Quartets und ist seit seinem „Possessed“-Album, das ihn über die Grenzen von Klassik und Minimal Music hinaus berühmt machte, auf den Spuren von Filmmusiken, nahm aber auch Lieder der größten rumänischen Volkssängerin Maria Tanase neu auf.
Das spielfreudige, innovative und auch live einfach großartige Streichquartett spielt Lieblingssongs der vergangenen 25 Jahre. Im zweiten Tollhaus-Saal kombinieren derweil die „CubaBoarischen“ Ländler mit Latin-Groove und jodeln den Buena Vista Social Club. -rw
Fr, 19.4., 20 Uhr Balanescu Quartet, 21 Uhr Die Cubaboarischen, Tollhaus, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Sweet Home Lounge
Popkultur // Tagestipp vom 28.05.2021
Der Verein Klangkunst in der Hemingway Lounge hat mit etablierten und jungen KünstlerInnen ein Onlineprogramm erarbeitet.
Weiterlesen … Sweet Home LoungeVerschoben: Mr. M’s Jazz Club 2021
Popkultur // Tagestipp vom 15.04.2021
In Geduld üben müssen sich die Fans von Marc Marshall.
Weiterlesen … Verschoben: Mr. M’s Jazz Club 2021Mickela
Popkultur // Tagestipp vom 10.04.2021
Mickela ist die 25-jährige Karlsruher „Voice Of Germany“-Halbfinalistin von 2020.
Weiterlesen … MickelaLucas Ell, Konzertveranstalter
Popkultur // Tagestipp vom 30.03.2021
Wer sich in der Hip-Hop- oder Hardcore/Metal-Szene bewegt, dem ist Lucas Ell ganz sicher schon einmal über den Weg gelaufen.
Weiterlesen … Lucas Ell, KonzertveranstalterArnika Sudhaus, Veranstaltungshelferin
Popkultur // Tagestipp vom 29.03.2021
Vier Instrumente (darunter Geige, Saxofon und Klavier), und den Chorgesang (KIT-Konzertchor) beherrscht Arnika Sudhaus, aber die große Bühne überlässt sie nur zu gerne ihren zahlreichen MusikerfreundInnen.
Weiterlesen … Arnika Sudhaus, VeranstaltungshelferinTom Selzer, Booker
Popkultur // Tagestipp vom 28.03.2021
Mitten auf dem Werderplatz zwischen Bars wie Iuno und Electric Eel liegt das Kohi.
Weiterlesen … Tom Selzer, Booker
Einen Kommentar schreiben