Bird, Kyle Eastwood & David Krakauer
Popkultur // Artikel vom 05.11.2015
Seit der Film klingen kann, ist er eng mit dem Jazz verbunden.
Schon der erste Ton-Spielfilm von 1927 erzählt von einem Jazz-Sänger. Das Tollhaus und der Jazzclub zeigen in einer dreiteiligen Reihe ausgewählte Verbindungen zwischen den beiden Genres auf. Zum Auftakt kommt Kyle Eastwood, jazzender Sohn eines nicht ganz unbekannten Filmemachers; zu dessen Leinwandwerken „Mystic River“, „Letters from Iwo Jima“ und „Million Dollar Baby“ lieferte Kyle die Musik.
Vor seinem Konzert mit fünfköpfiger Band erzählt Eastwood Junior in einem Vortrag über seine Arbeit als Filmkomponist, Bewegtbild-Ausschnitte inklusive (Do, 5.11.). Mit einer audiovisuellen Show ist Klarinettist David Krakauer, der sich zwischen Klezmer, Jazz und Klassik bewegt, der zweite Gast der Reihe.
Ein extra angefertigter Animationsfilm begleitet die Musik von Krakauers Ensemble, die Kinofilmen mit jüdischer Thematik wie „Cabaret“, „Das Leben ist schön“ und „Fiddlers on the roof“ entstammt. (Sa, 14.11., jeweils 20 Uhr, Tollhaus). Ebenfalls zum Thema passt der 1988 von Jazz-Fan Clint Eastwood gedrehte Film „Bird“ über das kurze Leben der Bebop-Legende Charlie Parker, der am 3.11. um 20 Uhr in der Kinemathek läuft. -fd
Nachricht 3610 von 10732
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Ultimate Eagles
Popkultur // Artikel vom 31.10.2023
Songs aus jedem Album und jeder Epoche präsentieren die Ultimate Eagles aus England in der Reihe „Rantastic Kopfhörer live“.
Weiterlesen … Ultimate EaglesMario Götz
Popkultur // Artikel vom 28.10.2023
Als Nick Cave angeboten wurde, das Drehbuch für einen Superheldenfilm zu schreiben, lehnte er ab.
Weiterlesen … Mario GötzLoop Box
Popkultur // Artikel vom 06.10.2023
Ein doppeltes Live-Erlebnis verspricht die Gaggenauer Band Loop Box.
Weiterlesen … Loop BoxMiri In The Green
Popkultur // Artikel vom 30.09.2023
Ein Hauch von Zaz liegt in der Luft, wenn Miri In The Green ihre selbstgeschriebenen lebensbejahenden französischen Chansons und Folk-Pop-Songs anstimmen.
Weiterlesen … Miri In The GreenThe O’Reillys And The Paddyhats
Popkultur // Artikel vom 30.09.2023
Entstanden ist dieses Grevelsberger Irish-Folk-Rock-Joint-Venture 2011 durch einen Zusammenschluss der Namensgeber Dwight „Tim Herbrig“ und Sean „Franz Wüstenberg“ O’Reilly sowie Paddy „Patrick Hagedorn“ Maguire, der seit der Trennung von Sänger Sean 2022 den Ton bei den Paddyhats angibt.
Weiterlesen … The O’Reillys And The PaddyhatsDas Vereinsheim
Popkultur // Artikel vom 30.09.2023
Wenn das Vereinsheim tagt, ist die Hütte voll!
Weiterlesen … Das Vereinsheim
Einen Kommentar schreiben