Black Sun Empire
Clubkultur // Artikel vom 19.09.2009
Audio Bullet und die Pfälzer Fast Forward Crew haben sich zusammengetan, um mit den Holländern Black Sun Empire (BSE) aus Utrecht ein echtes Drum'n'Bass-Spektakel zu zelebieren.
Die holländischen Drum'n'Bass-Producer veröffentlichen seit 1995 vorrangig Darkstep und Neurofunk. Mit ihrem einzigartigen Stil, drei Alben und einer Vielzahl weiterer Veröffentlichungen auf renommierten Szene-Labels haben sie sich rund um den Globus einen Namen und eine stetig wachsende Fangemeinde geschaffen.
Unterstützung kommt diesmal von Humpty C, DJ Escalade, Defcon Zero, Black Sheep, MC Joka, Griz Gee und Marqee von Fast Forward sowie von The Concussion. Von Landau aus wird es einen Busshuttle ins Gotec geben (Anmeldungen: info@fastforward-ev.de). -rowa
www.gotec-cafe.de
www.blacksunempire.com
www.myspace.com/blacksunempire
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“Selig & Tobias Mann
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Vermutlich ausverkauft ist dieser Gig der Wegbereiter des „German Grunge mit deutschen Texten“.
Weiterlesen … Selig & Tobias MannSam Garrett
Popkultur // Artikel vom 13.11.2025
Die Musik des britischen Singer/Songwriters ist spirituell geprägt und verarbeitet fernöstliche Philosophie, Meditation, Yoga und die Weisheit der Rastafari.
Weiterlesen … Sam Garrett
Kommentare
Einen Kommentar schreiben