Block -- C und Carambolage News
Clubkultur // Artikel vom 17.11.2007
Der Block -- C hat ab November nun ein Konzept. Montag und Mittwoch wird die obere Etage mit dem darunter liegenden Le Carambolage verbunden.
Geöffnet werden beide Ebenen ab 21 Uhr. Der Zugang nach oben erfolgt über den beliebten Bierhof des Carambolage. Die Montagspartyreihe für alle im Block C heißt ab jetzt C-Lounge, es gibt deutsche Musik von 1901 bis morgen (Schlager, NDW, Rock, Pop, Charts, Electro), Video-Montagen, Schlager- und Game-Shows, Werbe-Clips und Serien aus alten Zeiten. Los geht es ab 21 Uhr. Der sowieso schon überfüllte Mittwoch im Carambolage wird durch den zweiten, elektronisch beschallten Floor entlastet. Oben sorgen die Könner Degenhardt & Heiss für digitalen Funk, und es darf geraucht werden...
Dienstag und Donnerstag ist der Block -- C Männern vorbehalten und schon ab 12 Uhr geöffnet, freitags und samstags finden unterschiedliche Partys statt. Potenzielle Veranstalter können sich gerne vor Ort melden. Im November stehen folgende Events fest: 17.11. Painball (Mixed Fetish-Party) und 24.11. eine Caribbean Night mit Salsa, Merengue und Bachata.
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben