Bobby Conn im Autohaus
Popkultur // Artikel vom 20.04.2007
Bobby Conn in Worte fassen – gut, versuchen wir es.
Wer ihn von Fotos kennt und glaubt, einen schrulligen Spaßvogel vor sich zu haben, hat nur zur Hälfte Recht, denn in der trashigen Halbweltkostümierung steckt ein denkender Kopf mit einer ernsten Botschaft: Der des „anderen" Amerika, dem der Bürgerrechtler, Pazifisten und Anti-Falken. Seine CD „The Homeland" übte scharfe Kritik an den Freiheitsbeschneidungen durch Bush nach 9/11, seine neueste, „King For A Day" (City Slang), ist nun aber der Entwurf einer Utopie, wenngleich im Umkehrschluss ein düsteres Bild der Realität gezeichnet wird. Aber Conn, der „Conférencier der Angst" (Die Zeit), lässt auf seiner Mission nie die nötige Sexyness und Tanzbarkeit außer Acht – schon bei Parliament hieß es „move your ass, your mind will follow!". Wie in einer Revue ziehen verschiedenste Stile wie Soul, Glamrock, Easy Listening, 70er-ProgRock oder Punk am Hörer vorbei. Conn gibt den postmodernen Bänkelsänger – und sein größter Karlsruher Fan ist Joe Johnson, dessen Beharrlichkeit es mit zu verdanken ist, dass Conn erstmals in Karlsruhe spielt. Mit Support der Band Candie Hank und von DJ Jonathan B. Johnson und BurntBernd. Der Abend lohnt das Kommen doppelt, denn zuvor findet ab 19 Uhr die Vernissage der Ausstellung „past future traces" statt (siehe Kunst). -th
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: Eyes26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza DeathStay Off Limits & Teufelszeug
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
In der Kohi-Jazzreihe präsentiert Tom Boller hier zwei Acts aus der regen Karlsruher Szene Freie Musik.
Weiterlesen … Stay Off Limits & TeufelszeugDaënk
Popkultur // Artikel vom 23.09.2025
Als Gastsänger in Seán Tracys Irish Pub fing 2002 mit Covers von Elvis, Johnny Cash und Metallica-Balladen alles an.
Weiterlesen … Daënk
Kommentare
Einen Kommentar schreiben