Bolero mit viel Seele
Popkultur // Artikel vom 15.03.2008
Der Saxophonist Peter Lehel gehört zu den herausragenden Aktivposten der Jazz-Szene, und das nicht nur regional.
Lehel (Landesjazzpreis 1999) ist international tätig und engagiert sich überall äußerst erfolgreich für gute Musik. Und für alle Altersklassen, etwa mit seinem Hoppel Hoppel Rhythm Club, um Kindern Jazz vertraut zu machen. Jetzt kommt der agile Musiker, dessen Ton – speziell auf dem Sopran-Sax – allerbeste Erinnerungen an John Coltrane erweckt, mit zwei neuen CDs über das hauseigene finetone-Label: "Soul Balance" und "Boleros".
Dazu hat sich Lehel zu seiner bewährten Quartett-Formation Verstärkung geholt, oder besser gesagt Ergänzung. Bei "Soul Balance" ist es das Karlsruher Artisfact Streichorchester. Die sind bestens auf Lehels Kompositionen eingespielt und wahren den Jazz trotz Minimal-Anleihen, die von Altmeister Michael Nyman stammen könnten. Immer steht Lehels Sax im Vordergrund, ohne aufdringlich zu klingen.
Den Frontman-Part tauscht Lehel geschmeidig bei "Boleros". Sein kongenialer Kompagnon ist Wolfgang Meyer, lange Rektor der Musikhochschule Karlsruhe und gesuchter Solist an der Klarinette. Klassiker, versteht sich. Aber in Meyer steckt seit Langem insgeheim der Jazzer. Die Zusammenarbeit macht beiden großen Spaß und bietet viel neue Erfahrungen – für Hörer und Musiker.
Ravel ist als Bolero-Vater nicht dabei, dafür aber Komponisten wie Piazzolla, d'Rivera oder Valdes. Beide CDs muss man einfach mögen. Es ist nichts mehr und nichts weniger als sehr gute Musik ("Soul Balance", FTM 80 17, "Boleros", FTM 80 21). -hs
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaThe Jakob Manz Project
Popkultur // Artikel vom 21.09.2025
Mit ihrem frischen und zupackenden Sound gehören sie zu den erfolgreichsten Bands des jungen deutschen Jazz.
Weiterlesen … The Jakob Manz ProjectLove Music – Fight Facism
Popkultur // Artikel vom 20.09.2025
„In Anbetracht der aktuellen politischen Lage erachten wir es als besonders wichtig, aktiv zu werden: Für ein vielfältiges und friedliches Miteinander und den Schutz unserer Demokratie!“, positionieren sich die Substageler vor ihrem eintägigen Clubfestival, „bei dem wir gemeinsam feiern und gleichzeitig Spendengelder für Menschen generieren, die sich aktiv für den Kampf gegen den Faschismus einsetzen“.
Weiterlesen … Love Music – Fight FacismMen Without Hats
Popkultur // Artikel vom 03.09.2025
Die kanadischen Synth-Pop-Legenden melden sich 2025 auf großer Europatour zurück!
Weiterlesen … Men Without HatsAC/DC & Power Up Pop Up
Popkultur // Artikel vom 17.08.2025
Ein schlohweißer Angus Young ist vergangenen Sommer gottgleich mit ungebrochenem Spaß an der Sache u.a. auf dem Hockenheimring zum vermeintlich letzten Mal fingerfertig wie eh und je über deutsche Bühnen geturnt.
Weiterlesen … AC/DC & Power Up Pop UpBonaparte
Popkultur // Artikel vom 10.08.2025
Auf der Suche nach Urharmonien: Im Frühjahr 2024 feierte der Schweizer Musiker nach vier Jahren sein Bühnencomeback mit einer ausverkauften Tour der Extreme.
Weiterlesen … Bonaparte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben