Bolero mit viel Seele
Popkultur // Artikel vom 15.03.2008
Der Saxophonist Peter Lehel gehört zu den herausragenden Aktivposten der Jazz-Szene, und das nicht nur regional.
Lehel (Landesjazzpreis 1999) ist international tätig und engagiert sich überall äußerst erfolgreich für gute Musik. Und für alle Altersklassen, etwa mit seinem Hoppel Hoppel Rhythm Club, um Kindern Jazz vertraut zu machen. Jetzt kommt der agile Musiker, dessen Ton – speziell auf dem Sopran-Sax – allerbeste Erinnerungen an John Coltrane erweckt, mit zwei neuen CDs über das hauseigene finetone-Label: "Soul Balance" und "Boleros".
Dazu hat sich Lehel zu seiner bewährten Quartett-Formation Verstärkung geholt, oder besser gesagt Ergänzung. Bei "Soul Balance" ist es das Karlsruher Artisfact Streichorchester. Die sind bestens auf Lehels Kompositionen eingespielt und wahren den Jazz trotz Minimal-Anleihen, die von Altmeister Michael Nyman stammen könnten. Immer steht Lehels Sax im Vordergrund, ohne aufdringlich zu klingen.
Den Frontman-Part tauscht Lehel geschmeidig bei "Boleros". Sein kongenialer Kompagnon ist Wolfgang Meyer, lange Rektor der Musikhochschule Karlsruhe und gesuchter Solist an der Klarinette. Klassiker, versteht sich. Aber in Meyer steckt seit Langem insgeheim der Jazzer. Die Zusammenarbeit macht beiden großen Spaß und bietet viel neue Erfahrungen – für Hörer und Musiker.
Ravel ist als Bolero-Vater nicht dabei, dafür aber Komponisten wie Piazzolla, d'Rivera oder Valdes. Beide CDs muss man einfach mögen. Es ist nichts mehr und nichts weniger als sehr gute Musik ("Soul Balance", FTM 80 17, "Boleros", FTM 80 21). -hs
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben