Bolero mit viel Seele
Popkultur // Artikel vom 15.03.2008
Der Saxophonist Peter Lehel gehört zu den herausragenden Aktivposten der Jazz-Szene, und das nicht nur regional.
Lehel (Landesjazzpreis 1999) ist international tätig und engagiert sich überall äußerst erfolgreich für gute Musik. Und für alle Altersklassen, etwa mit seinem Hoppel Hoppel Rhythm Club, um Kindern Jazz vertraut zu machen. Jetzt kommt der agile Musiker, dessen Ton – speziell auf dem Sopran-Sax – allerbeste Erinnerungen an John Coltrane erweckt, mit zwei neuen CDs über das hauseigene finetone-Label: "Soul Balance" und "Boleros".
Dazu hat sich Lehel zu seiner bewährten Quartett-Formation Verstärkung geholt, oder besser gesagt Ergänzung. Bei "Soul Balance" ist es das Karlsruher Artisfact Streichorchester. Die sind bestens auf Lehels Kompositionen eingespielt und wahren den Jazz trotz Minimal-Anleihen, die von Altmeister Michael Nyman stammen könnten. Immer steht Lehels Sax im Vordergrund, ohne aufdringlich zu klingen.
Den Frontman-Part tauscht Lehel geschmeidig bei "Boleros". Sein kongenialer Kompagnon ist Wolfgang Meyer, lange Rektor der Musikhochschule Karlsruhe und gesuchter Solist an der Klarinette. Klassiker, versteht sich. Aber in Meyer steckt seit Langem insgeheim der Jazzer. Die Zusammenarbeit macht beiden großen Spaß und bietet viel neue Erfahrungen – für Hörer und Musiker.
Ravel ist als Bolero-Vater nicht dabei, dafür aber Komponisten wie Piazzolla, d'Rivera oder Valdes. Beide CDs muss man einfach mögen. Es ist nichts mehr und nichts weniger als sehr gute Musik ("Soul Balance", FTM 80 17, "Boleros", FTM 80 21). -hs
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“Jukebox – Pay The DJ!
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Der Traum eines jeden Discoteers!
Weiterlesen … Jukebox – Pay The DJ!Mari Froes
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Die Sängerin und Songwriterin aus Goiás hat über Youtube mit 120 Mio. Aufrufen auch Publikum über Brasilien hinaus für sich begeistert.
Weiterlesen … Mari Froes
Kommentare
Einen Kommentar schreiben