Boy
Popkultur // Artikel vom 15.03.2016
Die Vorzeigekomposition des Schweizer-deutschen Duos ist unhörbar geworden.
Jedenfalls fällt es reichlich schwer, beim Refrain von „Little Numbers“ nicht an die Werbespots der Fluggesellschaft mit dem Kranich zu denken. Aber das sind eben die Begleiterscheinungen des überbordenden Erfolgs ihres 2011er Debüts „Mutual Friends“. Umso ungewöhnlicher die vier Jahre, die Valeska Steiner und Sonja Glass bis „We Were Here“ ins Land ziehen ließen.
Vom lockerflockigen Gute-Laune-Folk haben die beiden fürs erste offenbar selbst genug und ein ruhiges, in sich gekehrtes Album aufgenommen, zu dessen Songs man noch immer tanzen kann – aber eben eher engumschlungen im Halbdunkel denn bei strahlendendem Sonnenschein auf der Blumenwiese. -pat
Di, 15.3., 20 Uhr, Tollhaus, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaSauna Kollektiv
Popkultur // Artikel vom 28.11.2025
Unter flackerndem Schwarzlicht nimmt das Sauna Kollektiv Freunde von House, Hardgroove, Trance, Breakbeats und D’n’B-Drops erstmals in den Schwitzkasten.
Weiterlesen … Sauna KollektivRainer von Vielen & Suchtpotenzial
Popkultur // Artikel vom 28.11.2025
Nach acht Jahren Pause sind die neuen Songs persönlich, fast intim, viele entstanden im Rahmen des autobiografischen Theaterstücks „Räuberleiter“.
Weiterlesen … Rainer von Vielen & Suchtpotenzial
Kommentare
Kommentar von Sven |
Beim Konzert gestern Abend hatte, glaub ich, keiner die "Werbespots der Fluggesellschaft mit dem Kranich" vor Augen. ;) Live ist das eben noch mal etwas ganz anderes.
Einen Kommentar schreiben