Brasil
Popkultur // Artikel vom 01.03.2013
Zum Antanzen bietet das Brasil täglich gute Gründe!
Am Cocktail-Donnerstag und Longdrink-Mittwoch ist man mit drei Euro dabei; freitags und samstags gibt’s zur Feier des Wochenendes wechselnde Getränke-Specials.
Beim Brettspiele-Abend „Welcome To Fabulous Brasil“ gilt dienstags auch Plastikgeld als harte Währung: Zocker, die bei Siedler, Risiko, Malefiz und Backgammon ein glückliches Händchen beweisen, dürfen ihre Chips an der Bar verflüssigen.
Die Livemusik kommt diesen Monat von der Teufelsbande Double Trouble (Fr, 1.3.) und der Funk-Rock-Reggae-Surf-Cover-Hauscombo Curbside Prophets (Sa, 9.3.). Und einer geht noch: Raucher haben mit dem als „kleines Brasil“ bekannten Nebenraum quasi ihre eigene Kneipe. -pat
Amalienstr. 32a, Karlsruhe, Di-Do 20-1 Uhr, Fr/Sa u. vor Feiertagen 20-3 Uhr
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben