Bubble Beatz
Popkultur // Artikel vom 12.03.2009
Was schon beim Konzert vor zwei Jahren zu erleben war, ist jetzt mit „Don’t litter“ (Boiler Suit Records) auch auf CD eingefangen.
Eine Verschiebung der Percussion-Performance mit Eimern, Fässern und Autoteilen hin zu einem elektronischen, cluborientierten Sound. Drum'n'Bass-Patterns, TechHouse und 2Step sowie Vocals von MC LowQui, der Worldmusic-/Jazzsängerin Lori Cotler oder Blakkayo von der Insel Mauritius haben die beiden Schweizer Drummer Kay Rauber und Christian Gschwend zu einem packenden, abwechslungsreichen Klangtrip verwoben, der live auch dem Auge so einiges zu bieten hat. Denn Elektronik hin oder her – wo Bubble Beatz drauf steht, wird nach wie vor auf allem Möglichen herumgetrommelt! -th
www.kulturzentrum-tempel.de
www.bubblebeatz.ch
www.myspace.com/bubblebeatz
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“Selig & Tobias Mann
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Vermutlich ausverkauft ist dieser Gig der Wegbereiter des „German Grunge mit deutschen Texten“.
Weiterlesen … Selig & Tobias MannSam Garrett
Popkultur // Artikel vom 13.11.2025
Die Musik des britischen Singer/Songwriters ist spirituell geprägt und verarbeitet fernöstliche Philosophie, Meditation, Yoga und die Weisheit der Rastafari.
Weiterlesen … Sam Garrett
Kommentare
Einen Kommentar schreiben