Caravan of Love
Popkultur // Artikel vom 16.06.2007
Sie bekommen ihre Inspirationen von den guten Vibes der Sufi-Heiligen, ihre Musik ist eine Mischung aus Minimal Jazz, Blues und Trance, die auf orientalischen Tonfolgen basiert, und die Texte entstammen zum größten Teil der Sufi-Tradition.
Seit vier Jahren touren Sheikh Hassan Dyck & Brothers regelmäßig in Europa. Dyck studierte in Delhi, trat dort unter anderem auch mit dem Delhi Symphony Orchestra auf und lebte danach sieben Jahre im Orient. Er ist heute einer der gefragtesten Interpreten der mystischen Sufi-Musik. Ein kleiner indisch-vegetarischer Imbiss wird gratis gereicht, Eintritt fünf Euro, Spenden sind willkommen. -rw
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: Eyes26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza DeathStay Off Limits & Teufelszeug
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
In der Kohi-Jazzreihe präsentiert Tom Boller hier zwei Acts aus der regen Karlsruher Szene Freie Musik.
Weiterlesen … Stay Off Limits & TeufelszeugDaënk
Popkultur // Artikel vom 23.09.2025
Als Gastsänger in Seán Tracys Irish Pub fing 2002 mit Covers von Elvis, Johnny Cash und Metallica-Balladen alles an.
Weiterlesen … Daënk
Kommentare
Einen Kommentar schreiben