Carminho
Popkultur // Artikel vom 27.03.2019
Die Stimmen des jungen, zeitgenössischen Fado werden immer eindringlicher.
Maria do Carmo de Carvalho Rebelo de Andrade, die sich kurz Carminho nennt, ist eine davon und in ihrer Heimat Portugal längst ein Star. Nach ihrem erfolgreichen Album „Carminho Canta Jobim“ (2016), einer Hommage an Antônio Carlos Jobim, hat sie mit „Maria“ ein sehr persönliches Werk vorlegt.
Fast alle Songs darauf sind selbst geschrieben, die Instrumentierung auch mit E- und Pedal-Steel-Gitarre überrascht. „Jedes Wort muss Energie haben. Die Musik ist nur dazu da, die Sprache zu transportieren“, erklärt sie. „Deshalb ‚verrät‘ man den Fado auch nicht mit der Verwendung neuer Instrumente oder Harmonien.“ -er
Mi, 27.3., 20 Uhr, Tollhaus, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“Jukebox – Pay The DJ!
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Der Traum eines jeden Discoteers!
Weiterlesen … Jukebox – Pay The DJ!Mari Froes
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Die Sängerin und Songwriterin aus Goiás hat über Youtube mit 120 Mio. Aufrufen auch Publikum über Brasilien hinaus für sich begeistert.
Weiterlesen … Mari Froes
Kommentare
Einen Kommentar schreiben