Carolin No
Popkultur // Artikel vom 30.11.2013
Musikalisch gesehen führen Carolin und Andreas Obieglo eine äußerst harmonische Ehe und benannten sich nach der Beach-Boys-Nummer „Caroline, No“.
Seit September haben die beiden Gewinner des „Nachwuchsförderpreises für junge Songpoeten“ ihr drittes Studioalbum „Favorite Sin“ draußen und lassen ein weiteres Mal minimalistische Songs neben satten Arrangements mit Blues- und Gospel-Anklängen stehen; elektronische Soundscapes werden durch akustische Slide-Gitarren, Akkordeon, Glockenspiel, Banjo, Ukulele und konkrete Beats kontrastiert.
Für noch mehr Klangfarbe sorgt das auf Französisch vorgetragene „Éternité“. Aber ganz gleich, ob deutsche oder englische Lyrics – Carolin No laufen niemals Gefahr, Melancholie mit Traurigkeit zu verwechseln. -pat
Sa, 30.11., 20 Uhr, Kulturzentrum Tempel, Scenario Halle, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“Jukebox – Pay The DJ!
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Der Traum eines jeden Discoteers!
Weiterlesen … Jukebox – Pay The DJ!Mari Froes
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Die Sängerin und Songwriterin aus Goiás hat über Youtube mit 120 Mio. Aufrufen auch Publikum über Brasilien hinaus für sich begeistert.
Weiterlesen … Mari Froes
Kommentare
Einen Kommentar schreiben