Cellarium
Popkultur // Artikel vom 22.02.2014
Dieser Knutschfleck hält sich hartnäckig.
Was vor 15 Jahren in und um Karlsruhe als NDW-Hommage begann, hat sich als eine der langlebigsten Partybands Deutschlands etabliert. Und wer wäre damit besser geeignet für die erste Faschingsfete (Sa, 22.2., 20 Uhr) im Knittlinger Kulturkeller Cellarium als die Gute-Laune-Truppe um Julia Manz und Christian Fritz?
Kostümierte können sich außerdem auf eine Überraschung gefasst machen! Und am Fr, 7.3. heißt es um 20.30 Uhr: Seán Treacy Band meets Dicke Fische. Erstere sind nur zu gut bekannt; Jürgen Ammanns und Anjel Ferrs fetzig-melodiöse Eigenkompositionen und Gitarren-Cover aus Pop, Rock und Reggae werden diesmal vom Schweizer Cajonspieler Andy Hug getaktet. -pat
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Sweet Home Lounge
Popkultur // Tagestipp vom 28.05.2021
Der Verein Klangkunst in der Hemingway Lounge hat mit etablierten und jungen KünstlerInnen ein Onlineprogramm erarbeitet.
Weiterlesen … Sweet Home LoungeVerschoben: Mr. M’s Jazz Club 2021
Popkultur // Tagestipp vom 15.04.2021
In Geduld üben müssen sich die Fans von Marc Marshall.
Weiterlesen … Verschoben: Mr. M’s Jazz Club 2021Mickela
Popkultur // Tagestipp vom 10.04.2021
Mickela ist die 25-jährige Karlsruher „Voice Of Germany“-Halbfinalistin von 2020.
Weiterlesen … MickelaLucas Ell, Konzertveranstalter
Popkultur // Tagestipp vom 30.03.2021
Wer sich in der Hip-Hop- oder Hardcore/Metal-Szene bewegt, dem ist Lucas Ell ganz sicher schon einmal über den Weg gelaufen.
Weiterlesen … Lucas Ell, KonzertveranstalterArnika Sudhaus, Veranstaltungshelferin
Popkultur // Tagestipp vom 29.03.2021
Vier Instrumente (darunter Geige, Saxofon und Klavier), und den Chorgesang (KIT-Konzertchor) beherrscht Arnika Sudhaus, aber die große Bühne überlässt sie nur zu gerne ihren zahlreichen MusikerfreundInnen.
Weiterlesen … Arnika Sudhaus, VeranstaltungshelferinTom Selzer, Booker
Popkultur // Tagestipp vom 28.03.2021
Mitten auf dem Werderplatz zwischen Bars wie Iuno und Electric Eel liegt das Kohi.
Weiterlesen … Tom Selzer, Booker
Einen Kommentar schreiben