Chokebore
Popkultur // Artikel vom 07.11.2013
Wunder gibt es immer wieder.
Wie aus der Versenkung tauchte die legendäre AmRep-Band plötzlich nach knapp 20 Jahren wieder auf, geht fleißig auf Tour und hat sogar neues Material am Start.
Wurden sie aufgrund ihres sperrigen, eigenwilligen Sounds zwischen brachialem Postcore und tiefmelancholischen Melodien immer wieder als legitimer Nirvana-Nachfolger bezeichnet, wirken auch heute noch die Alben „Motionless“ und „Anything Near Water“ wie zeitlose Großtaten, die zig Bands wie z.B. die frühen Tocotronic maßgeblich beeinflusst haben.
Umso besser, dass Chokebore auch in Karlsruhe spielen. Support kommt vom instrumentalen Electro-Rock-Projekt Lymbyc System (Arizona). -swi
Do, 7.11., 20.30 Uhr, Jubez, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“Jukebox – Pay The DJ!
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Der Traum eines jeden Discoteers!
Weiterlesen … Jukebox – Pay The DJ!Mari Froes
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Die Sängerin und Songwriterin aus Goiás hat über Youtube mit 120 Mio. Aufrufen auch Publikum über Brasilien hinaus für sich begeistert.
Weiterlesen … Mari Froes
Kommentare
Einen Kommentar schreiben