Compilations
Clubkultur // Artikel vom 04.05.2008
"Latin Reggae" aus dem Hause Putumayo (Exil Musik/Indigo) ist zwar schon etwas länger raus, aber dennoch eine wunderbare Compi.
Jamaica-Riddims und Latin-Beats vertragen sich bekanntlich gut, und so machen die Tracks von u.a. Los Cafres, Cultura Profética, Gondwana, Muchachito oder Black Ghandi mit ihrem Ska-Regga einfach nur gute Laune.
Auch auf Putumayos "Euro Groove" kommen schönerweise viele noch eher unbekannte, aber hochklassige Acts zum Zuge: Toufic Farroukh, Fiamma Fumana aus Italien, die erneut tollen DelaDap, die Bretonen Martial oder die Madrilenen Guateque All Stars. Musikalisch verirrt haben sich bei diesen Global-Sounds nur 2raumwohnung mit ihrem völlig unpassenden "Mädchen Mit Plan".
"W# One" (Nova MD) ist eine House-Compi des Männerklamotten-Retailers Wormland mit 32-Seiten-Booklet. Schick ist auch der Sound von Francesco Diaz, der von Hits wie Ida Corrs "Let Me Think About It" und Tracks von J. Dahlbäck oder Gus Gus bis zu raren Remixen alle Facetten zwischen (Vocal-)ClubHouse bis zu Electroiderem abdeckt. Meist deep, keine Ausfälle.
Zwischen Balkan, Istanbul und Orient tut sich musikalisch derzeit mit das Meiste. Auf der Doppel-Compi "The Arabian Club Night" (Lolas World) surft DJ Ralph von Richthoven zunächst in strikt sehr hohem Tempo (130 bpm) durch House-Hits und Perlen aus der Türkei, Beirut, aus Dubai oder Rabat. Leider ist der Mix etwas atemlos, was sich auf CD II mit tollen Tracks von u.a. Malik Adouane, dem marokkanischen Barry White, Spy from Cairo, Hamid Baroudi im ultradeepen DJ Krush-Remix oder Christophe Goze aber ändert.
Swing ist in – erfolgreich aber vor allem Swing à la Roger-Cicero-Pseudoformat. Auch der Wiener Waldeck ist auf dem Trip, wie sein spannendes Soloalbum "Ballroom Stories" schon zeigte. Auf "Waldecks Grammophone Vol. 1" (Dope Noir/Soulfood) mischt er nun Schellacks aus den 20er bis 40er Jahren mit aktuellen Elektroniktracks und lässt die Aura verruchter Tanzsalons mit u.a. Django Reinhardt, Leon Monosson, Pink Martini oder Cesaria Evora wieder aufleben. -rw
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Ductape & Siamese
Popkultur // Artikel vom 30.05.2025
2019 der Undergroundmusikszene Istanbuls entstiegen, treiben Çağla und Furkan Güleray als Pärchen das Post-Punk-Genre voran.
Weiterlesen … Ductape & SiameseInverted Saint, Hereza & Morf
Popkultur // Artikel vom 23.05.2025
Zweimal Metal mit den Oldschool-Black-Metallern von Inverted Saint und den Death-Metal-Punk-Rock’n’Rollern von Hereza, beide aus Stuttgart (Fr, 23.5.).
Weiterlesen … Inverted Saint, Hereza & MorfAlienare
Popkultur // Artikel vom 17.05.2025
Gegründet als Soloprojekt von Sänger und Mastermind T. Green, wurde das Hamburger Dark-Wave-Synthpop-Duo 2016 durch Keyboarder T. Imo komplettiert.
Weiterlesen … AlienareNeu im VVK: 21. Bluegrass-Festival
Popkultur // Artikel vom 16.05.2025
Wenn Bühl am dritten Mai-Wochenende zur Bluegrass-City wird, zieht es auch aus Frankreich, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz zahlreiche Konzertbesucher in die Zwetschgenstadt.
Weiterlesen … Neu im VVK: 21. Bluegrass-FestivalGondhi
Popkultur // Artikel vom 10.05.2025
Bereits den letzten Gig des jungen Jahres absolvieren die Karlsruher Deutschrap-„Pfunkrocker“ Ghondi.
Weiterlesen … GondhiEuroteuro & Das Kinn
Popkultur // Artikel vom 10.05.2025
Der expressive New-Wave-Synth-Pop samt Schmäh des Wiener Duos Peter T. und Katarina Maria Trenk aka Euroteuro bekommt am Werderplatz diesmal Support durch das US-Duo Snailmate aus Phoenix mit Synth-Punk, Grindcore-Pop und Nerd-Rap (Sa, 10.5., 20 Uhr).
Weiterlesen … Euroteuro & Das Kinn
Kommentare
Einen Kommentar schreiben