Cris Cosmo & Band
Popkultur // Artikel vom 09.04.2009
In jungen Jahren war er Sänger bei den Chartstürmern NTS und spielte (Crossover-)Rock.
Nach deren Auflösung tingeltangelte Cris Cosmo in bester Straßenmusikermanier quer über den Globus und spielte, wo immer Gelegenheit war. Nach längerem Brasilienaufenthalt ergriff ihn das Heimweh.
Seine Erlebnisse und Begegnungen packte der Sympathico in Dutzende von wohlgelaunten Songs (14 davon sind auf dem im Sommer 2008 erschienenen Solo-Debüt „Sandkorn“ versammelt), deren Leichtigkeit und Lebensfreude geradezu ansteckend ist: Singer-Songwriter-Perlen mit einem Hauch tropischen Fernwehs. Nach vielen Soloshows kommt der „deutsche Manu Chao“ jetzt mit Band in die Hirschstraße. -rowa
www.radio-oriente.de
www.criscosmo.com
www.myspace.com/cosmocris
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: EyesWeeland
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Weeland nennt der Gitarrist Patrick Wieland sein Bandkollektiv mit Sängerin Esther Cowens, Schlagzeuger Tommy Baldu, Tastenvirtuose Martin Meixner und dem Berliner Bassisten Martin Stumpf.
Weiterlesen … WeelandBizkit Park
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Diese Belgier gelten als Europas beste Nu-Metal-Cover-Band und haben neben Limp Bizkit und Linkin Park auch Korn, System Of A Down, Slipknot, Papa Roach, Deftones und Disturbed auf dem Kasten.
Weiterlesen … Bizkit Park26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubDead Bob & Pizza Death
Popkultur // Artikel vom 24.09.2025
Dead Bob ist die Solo-Inkarnation von John Wright, Schlagzeuger der 2016 aufgelösten No Means No.
Weiterlesen … Dead Bob & Pizza Death
Kommentare
Einen Kommentar schreiben