Cris Cosmo & Che Sudaka
Popkultur // Artikel vom 15.03.2024
Nein, das ist kein Doppelkonzert, auch wenn der Sound so weit weg voneinander nicht ist.
Der badische Kosmopolit Chris Cosmo präsentiert das neue Album „Ein Teil von allem“, auf dem der Singer/Songwriter erneut Pop, Reggae, Dancehall, Hip-Hop, Funk und EDM kreuzt. Seine tighte gewachsene Band mit MusikerInnen aus Mannheim, Frankfurt und Mainz ballert dazu einen Wall Of Groove’n’Sound von der Bühne.
Tags drauf entert die 2002 in Barcelona gegründete kolumbianisch-argentinische Formation Che Sudaka die Bühne – mit ihrem Mix aus Latin Folk, Ska, Reggae, Punk und Elektronik eine der beliebtesten Bands der alternativen Latinoszene. Auf dem zweiten Tollhaus-Floor gastiert das Figurentheater Familie Flöz mit seinem Stück „Feste“, einer poetischen Melange aus bitterer Tragik und düsterem Slapstick. -rw
Cris Cosmo: Fr, 15.3.; Che Sudaka: Sa, 16.3., 20 Uhr, Tollhaus, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushSpilif
Popkultur // Artikel vom 25.11.2025
Die Innsbrucker Rapperin Spilif zählt mit tiefgründigen, philosophischen und selbstreflektierten Texten und einem Livebandsound zwischen Rap, Indie und Jazz zu den spannendsten Stimmen des deutschsprachigen Hip-Hops.
Weiterlesen … Spilif
Kommentare
Einen Kommentar schreiben