Daniel Benyamin
Popkultur // Artikel vom 26.04.2023
Vier Jahre hat der Ex-Sänger von Sea + Air an seiner eigenen Neuerfindung gearbeitet.
Anfang 2022 hat Daniel Benyamin sein wortspielerisches Solodebütalbum vollendet: „Eral Fun“, eine Sammlung von Kurzgeschichten über Tabus rund um den Tod. Nach Ghost Pop war es an der Zeit, sich dafür wieder ein eigenes Genre auszudenken und inspiriert von den Naive Artists Anfang des vergangenen Jahrhunderts labelt er nun unter Naive Music.
In elf Songs wetteifern Leichtigkeit und Melancholie; die multiinstrumentale Spielfreude und das epochale Songwriting, mit denen Benyamin Indie-Hits wie „Do Animals Cry?“ oder „The Heart Of The Rainbow“ geschrieben hat, entwickelt er mit Oldschool-Keyboardklängen, atmosphärischen Gitarren und futuristischem Schlagzeugspiel konsequent weiter – anspruchsvoll und eingänglich zugleich. -pat
Mitmachen & Gewinnen: INKA verlost 2 x 2 Tickets fürs Konzert. Teilnahme per E-Mail an verlosung@inka-magazin.de unterm Stichwort „Eral Fun“ bis Fr, 21.4.
Mi, 26.4., 20 Uhr, Nun, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaAbgesagt: Eyes
Popkultur // Artikel vom 26.09.2025
Dieses dänische Hardcore-Quintett ist berüchtigt für seinen chaotisch-noisigen Sound.
Weiterlesen … Abgesagt: Eyes26 Jahre Scruffys Irish Pub
Popkultur // Artikel vom 25.09.2025
Der Türgriff erinnert noch an die Zeit, bevor Paul „Scruffy“ Burke 1999 aus der Kneipe Nilpferd den „Probably Darkest Irish Pub In The World“ macht.
Weiterlesen … 26 Jahre Scruffys Irish PubThe Jakob Manz Project
Popkultur // Artikel vom 21.09.2025
Mit ihrem frischen und zupackenden Sound gehören sie zu den erfolgreichsten Bands des jungen deutschen Jazz.
Weiterlesen … The Jakob Manz ProjectLove Music – Fight Facism
Popkultur // Artikel vom 20.09.2025
„In Anbetracht der aktuellen politischen Lage erachten wir es als besonders wichtig, aktiv zu werden: Für ein vielfältiges und friedliches Miteinander und den Schutz unserer Demokratie!“, positionieren sich die Substageler vor ihrem eintägigen Clubfestival, „bei dem wir gemeinsam feiern und gleichzeitig Spendengelder für Menschen generieren, die sich aktiv für den Kampf gegen den Faschismus einsetzen“.
Weiterlesen … Love Music – Fight FacismMikado
Popkultur // Artikel vom 20.09.2025
Das Kulturhaus in der Nordstadt kommt mit Global Pop Music beschwingt aus der Sommerpause!
Weiterlesen … Mikado
Kommentare
Einen Kommentar schreiben