Das Crazy Kong muss schließen
Popkultur // Artikel vom 18.09.2011
Klappe zu, Affe tot.
Das OLG Karlsruhe hat am 8.9. in der Berufungsverhandlung der Räumungsklage des Crazy-Kong-Vermieters stattgegeben; der seit Ende 2007 am Westbahnhof aktive Verein Musikult kann sein Programm in der Liststr. 24 deshalb nicht mehr weiterführen.
Kultur und Puff kappelten sich schon geraume Zeit, weil Crazy Kong und Lauras Girls dieselben Stoßzeiten haben. Mitte 2008 erwies sich das vom Vermieter angekündigte „Nagelstudio“ als ein eben solches, Laufhauskundschaft und Konzertgänger als nicht kompatibel. Nun warten die Macher auf die detaillierte Urteilsbegündung.
Das Jubiläumskonzert zum Zehnten von Horse Baby Horse am Sa, 1.10., 21 Uhr, steigt nun in der Dorfschänke. -pat
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushDota
Popkultur // Artikel vom 21.11.2025
Dota Kehr aus Berlin ist eine der erfolgreichsten deutschen Singer/Songwriterinnen.
Weiterlesen … Dota
Kommentare
Kommentar von Jens |
Ich glaub es hackt! ERSTMALIG wird GEGEN den MUSIKULT entschieden und das nach einer Flut von Klagen!? Damit wird durch das Urteil des OLG einem gemeinnützigen Verein in Karlsruhe der Garaus gemacht, der seit Anfang 1997 ehrenamtlich 561 Konzerte und 15 Festivals, bei freiem Eintritt mit mehr als 927 Bands veranstaltete. Ich bin fassungslos!
Kommentar von Bruno |
Kulturstadt Karlsruhe
Ihre quirlige Musikszene und die lebendige Theater- und Kinolandschaft machen die Stadt der Grundrechte zu einer aktiven Stadt.
Es hilft nichts, das Recht auf seiner Seite zu haben. Man muss auch mit der Justiz rechnen.
Zu allen Zeiten haben die Kleinen für die Dummheit der Großen büßen müssen.
Gewalt, Lüge, Verleumdung, Ungerechtigkeit, Erotik auf höchstem Niveau.
Dass kann eigentlich nicht sein.
Einen Kommentar schreiben