Das Fest 2013
Popkultur // Artikel vom 09.07.2013
Dass Seeed zieht, war klar.
Aber dann verging nicht eine Woche von der Bekanntgabe nach ihren Auftritten bei „Rock am Ring“ und „Rock im Park“ bis zum Ausverkauf des Hügelbereich-Kontingents für den Samstag. Mit Triggerfinger und Kettcar, Max Herre und den Söhnen Mannheims liegen aber auch Freitag und Sonntag nicht schlecht im Rennen; wer zu spät kommt, kann immer noch auf die kostenlose Feldbühne ausweichen, wo u.a. das Post-Punk-Electro-Rock-Duo Reptile Youth abgeht. Dabei gibt es nicht wenige, die gerade der großen Namen wegen die Einstimmung aufs „Fest“ wichtiger nehmen und lieber mit den regionalen Bands auf der Cafébühne den Sechs-Tage-Countdown bis zum offiziellen Opening des Industrial Theaters herunterzählen.
Die Cafébühne
Wer das originäre „Fest“-Feeling bevorzugt, kommt zum „Vor-Fest“, das von Bap-Trommler Jürgen Zöller (Sa, 13.7., 19.30 Uhr) und einem Großaufgebot inklusive vierer Bläser eröffnet wird. Bis Kauwela (Do, 18.7., 21 Uhr) ihren „souligen Boom Boom Funk“ hören lassen, spielen allabendlich bekanntere (wie die Gypsy- und Balkanbeat-Truppe Taxi Sandanski: So, 16.30 Uhr) und weniger bekannte (wie Singer/Songwriter John Melo: Mi, 17.7., 18 Uhr) Locals in entspannter Atmosphäre vor den rund 2.000 Besuchern.
Die DJ-Bühne
Traditionell electrolastig wird auf der DJ-Bühne abgefeiert. Den ersten Starterplatz verdienen sich die noch zu ermittelnden Gewinner des Kavantgarde-„Enter The Club“-Contests (Fr, 18 Uhr). Längst einen Namen haben dagegen Benni Bambule (Fr, 19 Uhr), Shikoba & Mark N. Klamotte (Fr, 20 Uhr), Sorry 4 Delay (Fr, 21.30 Uhr), Deniz Bilgic (Fr, 23 Uhr), Flo Leis (Sa, 17 Uhr), Javier Garcia & Jeff Lieb (Sa, 18 Uhr) und Sascha Vuckos Signatures Of Music (Sa, 21 Uhr). Bei Jan Beric und Julian Wright aka Fait du Prince (Sa, 19.30 Uhr) tönt aus Techno und House das Jazz-Piano heraus und Sven Helwig (Sa, 22 Uhr) sorgt mit Funk, Soul und Disco für weitere Abwechslung, bevor die von ihren „Housefrauen Sessions“ bekannte Bab C (Sa, 23 Uhr) auskehrt. Überfällig war die Verpflichtung von Karlsruhes Nummer-eins-Reggae-Dancehall-Crew Zapata Soundz (So, 17.30 Uhr), die sich als Opener von ihrer „After Fest Party“ (Sa, 23.30 Uhr, Rock & Rollbar) erholen können. Und nach der Mannheim-Connection Thomas Latour (So, 19 Uhr) und Fimo (So, 20 Uhr) spielen die früher selbst noch fürs Booking der DJ-Bühne verantwortlichen Wahl-Berliner Kristian Rädle und Frank Wiedemann ein Set in jener Stadt, aus der ihr international erfolgreiches Minimal-Projekt Âme (So, 21.30 Uhr) hervorgegangen ist.
Der Sportpark
Zum eintrittsfreien Teil des „Fest“-Programms zählt der rund um Europahalle und Europabad ausgelagerte Sportpark, wo Baden-Württembergs Top-Teams dem Beachvolleyball-Cup hinterherhechten. Bei der „Skateboard- und BMX-Challenge“ auf der Minirampe fahren Amateure und Profis von den Vorentscheiden (Sa, 12 Uhr) bis zum Finale (So, 12 Uhr) um den „Fest Cup“; darunter auch der Gewinner aus dem vergangenen Jahr, Paul Thölen, das BMX-Nachwuchstalent in Europa schlechthin. Fest installiert ist der „Deutsche Fingerboard Cup“: Am Freitag und Samstag können die „Fest“-Besucher ihre Fingerfertigkeit austesten, am Sonntag steigt der Meisterschafts-Contest. Wer sich ein echtes Rollbrett unter die Füße klemmen möchte, schaut in der Longboard-Area vorbei. Hier wagen Anfänger den ersten Step; Fortgeschrittene feilen beim Slide- und Trick-Workshop an ihren Skills. Beschallt wird das Geschehen an allen drei Tagen ab 20 Uhr von den DJs Ketch, Dr. Kackfisch und Yannickf.
Parken zum „Fest“-Tarif
Damit die Anfahrt stressfrei bleibt, macht die Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg den autofahrenden „Fest“-Gängern ein besonderes Angebot: Die Parkgarage Landesoberkasse (Holzstr. 6a) mit knapp 100 Stellplätzen hat durchgängig zum Tageshöchstsatz von 4,50 Euro geöffnet.
Gameforge-Fotowand
Als einer der „Fest“-Hauptsponsoren präsentiert sich Gameforge, führender Onlinespiele-Publisher der westlichen Welt, mit einem Infostand, an dem die Besucher umfassende Einblicke in den Arbeitsalltag des Karlsruher Unternehmens bekommen. Um „Das Fest“ 2013 in guter Erinnerung zu behalten, gibt’s eine Fotowand; die Schnappschüsse stehen anschließend zum kostenlosen Download im Netz. -pat
Fr-So, 19.-21.7., Günther-Klotz-Anlage, Karlsruhe
www.dasfest.de
www.festcup.com
Nachricht 4063 von 8028
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Viagra Boys
Popkultur // Artikel vom 08.12.2022
Ihr Post-Punk-Hit „Sports“ ließ die Stockholmer 2018 steilgehen.
Weiterlesen … Viagra BoysP8
Popkultur // Artikel vom 03.06.2022
Zwei Bands aus Frankreich spielen im neuen P8.
Weiterlesen … P8Dudu Tassa & The Kuwaitis
Popkultur // Artikel vom 02.06.2022
Dudu Tassa steht für Iraq’n’Roll.
Weiterlesen … Dudu Tassa & The KuwaitisDelta Sleep
Popkultur // Artikel vom 02.06.2022
Hier kommt die UK-Sensation in Sachen Indie-Math-Pop!
Weiterlesen … Delta SleepBeatsteaks
Popkultur // Artikel vom 02.06.2022
Mit dem All-Time-Triumvirat „Hello Joe“, „Hand In Hand“ und „I Don’t Care As Long As You Sing“ markiert „Smack Smash“ 2004 den großen Durchbruch der fünf Berliner, die sich heute so ziemlich alles nachsagen lassen – außer Punkrock zu machen.
Weiterlesen … BeatsteaksProberaum-Notstand in Karlsruhe
Popkultur // Artikel vom 31.05.2022
Das Popnetz hat in Koop mit der IG MusikerInnen und dem Verein Bandprojekt Karlsruhe den „Proberaum-Notstand“ ausgerufen.
Weiterlesen … Proberaum-Notstand in Karlsruhe
Einen Kommentar schreiben